Nun hat die Digitalisierung auch die Krankenhäuser erreicht. Grundlage für den Einstieg in die vernetzte Digitalwelt in Weiß ist eine schnelle und siche...
Die ausgedienten Batterien von Elektroautos enthalten wertvolle Rohstoffe, die weiterhin nutzbar sind. Um sie recyceln zu können, entwickelt ein Forsc...
Nun digitalisieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA zusammen mit dem Stuttgarte...
Die Batterie ist das Kernstück jedes Elektroautos. Sie soll kompakt und möglichst leistungsstark sein – und vor allem sicher. Das stellt große Anforderungen an...
Für die optische Endkontrolle von Airbag-Generatoren hat das Fraunhofer IGD die Software AEOLIA entwickelt, die bei der Qualitätssicherung Zeit und Kosten spart...
Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA und vom Campus Schwarzwald entwickelt im Forschungsprojekt »H2FastCell« gemeinsam mit einem Industriekonsortium eine Robot...
Einer der Haupttreiber des Klimawandels ist Kohlenstoffdioxid – die Emissionen müssen daher künftig sinken. Einen möglichen Weg zur Kohlendioxid-Reduktion zeige...