• Kontakt
  • E‑Mag
  • Media
  • Mediadaten
    • Mediadaten 2024
    • Mediakit 2024
    • Mediadaten 2023
    • Mediakit 2023
  • Archiv
    • Newsletter
    • Lexikon
  • Home
  • Themen

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Hohe Präzision und Flexibilität
    Anlagen & Komponenten

    Hohe Präzision und Flexibilität

    26. Oktober 2023

    Wie konstruiert man eine Druckmaschine, die den neuen Anforderungen an Flexibilität und Produktivität in der Pharmaindustrie gerecht wird, ohne Kompromisse...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Tablettenpressen und-werkzeuge
    Powtech

    Tablettenpressen und-werkzeuge

    20. September 2023

    Fette Compacting, Anbieter von integrierten Lösungen für die industrielle Herstellung von Tabletten, wird auf der POWTECH 2023 verschiedene Machinen und...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen
    E-Mag

    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen

    19. September 2023

    Insbesondere bei der Identifizierung von Medikamenten ist die Braille-Schrift für Menschen mit Sehbehinderung enorm wichtig,. Mit dem auf Industriekameras und...

    Read more
    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen
    E-Mag

    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen

    27. April 2023

    In Krankenhäusern und Kliniken, Praxen, Apotheken und Laboren sind viele Faktoren gesundheitsrelevant, so müssen zum Beispiel Proben in Röhrchen, Fläschchen...

    Read more
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
No Result
View All Result
PHARMATECHNIK
PHARMATECHNIK
  • Home
  • Themen

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Hohe Präzision und Flexibilität
    Anlagen & Komponenten

    Hohe Präzision und Flexibilität

    26. Oktober 2023

    Wie konstruiert man eine Druckmaschine, die den neuen Anforderungen an Flexibilität und Produktivität in der Pharmaindustrie gerecht wird, ohne Kompromisse...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Tablettenpressen und-werkzeuge
    Powtech

    Tablettenpressen und-werkzeuge

    20. September 2023

    Fette Compacting, Anbieter von integrierten Lösungen für die industrielle Herstellung von Tabletten, wird auf der POWTECH 2023 verschiedene Machinen und...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen
    E-Mag

    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen

    19. September 2023

    Insbesondere bei der Identifizierung von Medikamenten ist die Braille-Schrift für Menschen mit Sehbehinderung enorm wichtig,. Mit dem auf Industriekameras und...

    Read more
    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen
    E-Mag

    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen

    27. April 2023

    In Krankenhäusern und Kliniken, Praxen, Apotheken und Laboren sind viele Faktoren gesundheitsrelevant, so müssen zum Beispiel Proben in Röhrchen, Fläschchen...

    Read more
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
No Result
View All Result
PHARMATECHNIK
No Result
View All Result
Home Themen Anlagen & Komponenten

Kombination aus Handwaage und Dosiersystem

29. Oktober 2019
in Anlagen & Komponenten
Der Compositor verfügt über 24 Quellgefäße und 40 Zielgefäße, über die die automatische Dosierung erfolgt. Die Anlage ist mit den Maßen 100 x 200 x 150 Zentimeter vergleichsweise kompakt und auch für kleine Labore geeignet. (Bild: Nevolab)

Der Compositor verfügt über 24 Quellgefäße und 40 Zielgefäße, über die die automatische Dosierung erfolgt. Die Anlage ist mit den Maßen 100 x 200 x 150 Zentimeter vergleichsweise kompakt und auch für kleine Labore geeignet. (Bild: Nevolab)

Damit eine hohe Pro­duk­tqual­ität garantiert wer­den kann, ist beim Anle­gen von For­mulierun­gen das präzise Arbeit­en mit genauer Dosierung von zen­traler Bedeu­tung. Umso wichtiger ist daher eine lück­en­lose Aufze­ich­nung aller Arbeitss­chritte. Erfol­gt dies auss­chließlich per Hand, kann das Doku­men­tieren und Etiket­tieren der einzel­nen Tests und Proben sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, was gle­ichzeit­ig einen erhöht­en per­son­ellen Aufwand bedeutet. Um den­noch ein lück­en­los­es Daten­han­dling zu gewährleis­ten, hat Nevolab ein flex­i­bles, mod­u­lares Dosier­sys­tem entwick­elt, welch­es die Vorteile der Automa­tion mit ein­er intu­itiv­en Prozess­führung verbindet. Das Sys­tem Sam­pli­fy For­mu­la­tion beste­ht aus drei Anla­gen­teilen, die sep­a­rat ver­wen­det oder untere­inan­der kom­biniert wer­den kön­nen. Im vol­lau­toma­tis­chen Com­pos­i­tor wer­den die For­mulierun­gen je nach Rezept – welch­es über einen Bar­code ein­ge­le­sen wird – bear­beit­et. Zusät­zlich kön­nen neue Rezepte am Han­dar­beit­splatz „Assist“ erstellt oder manuell einge­wogen wer­den. Über das Ter­mi­nal und den Bar­codes­can­ner lassen sich alle Proben zudem ver­wech­slungs­frei definieren und zuordnen.

„Bei der Erstel­lung von For­mulierun­gen kann der Doku­men­ta­tion­saufwand mitunter sehr hoch sein, nicht zulet­zt auf­grund ver­schärfter Aufla­gen und Geset­ze­san­pas­sun­gen im gesamten Lebensmittel‑, Phar­mazeu­tik- und Kos­metik­bere­ich sowie in der Lackin­dus­trie“, erk­lärt Man­fred Lorenz, Geschäfts­führer bei Nevolab. Oft­mals müssen die entsprechen­den Rezep­turen noch per Hand gemis­cht und jed­er Schritt sowie die Proben­pa­ra­me­ter einzeln im Com­put­er oder auf Papi­er ver­merkt wer­den. Dabei kön­nen schnell Fehler passieren – mit der Folge, dass zusät­zliche Zeit für eine Proben­wieder­hol­ung ver­loren geht. Zwar lassen sich auch große Automa­tion­slö­sun­gen für den Fest­stoff­bere­ich in ein Labor inte­gri­eren. Diese brin­gen aber ein hohes Investi­tion­srisiko mit sich, da sie mitunter sehr stark auf spezielle Sub­stanzen abges­timmt sind und aufwendig angepasst wer­den müssen, sobald sich etwas am Gran­u­lat oder im Bere­ich der Kör­nung ändert. „Deshalb haben wir die Vorteile der Automa­tion auch für die Pul­ver­dosierung und das Mis­chen von Rezep­turen in eine kom­pak­te Anlage über­tra­gen“, berichtet Lorenz. „Sie ist im Auf­bau und im Ein­satz der Stof­f­grup­pen möglichst flex­i­bel gehal­ten und ermöglicht zudem ein sehr umfassendes Datenhandling“.

Zen­trales Prinzip des Dosier­sys­tems ist der behäl­terges­teuerte Work­flow: Jedem Gefäß wird ein ein­deutiger Bar­code zuge­ord­net. Darauf sind alle wichti­gen Para­me­ter hin­ter­legt, aus denen ersichtlich ist, welche Probe ger­ade bear­beit­et wird und welche Prozesss­chritte bere­its durchge­führt wur­den. Eben­so wird angezeigt, welch­er Schritt laut Rezep­tur als näch­stes erfol­gen muss. Dadurch wird der Lab­o­rant präzise durch die Erstel­lung der For­mulierung geführt, selb­st wenn dieser die Rezep­tur nicht selb­st fest­gelegt hat.

Modularer Aufbau für optimale Laborintegration

Der Sam­pli­fy For­mu­la­tion beste­ht aus drei Mod­ulen, die miteinan­der kom­biniert oder einzeln einge­set­zt wer­den kön­nen und mit jedem beste­hen­den LIMS kom­pat­i­bel sind. „Der soge­nan­nte Com­pos­i­tor ist das automa­tisierte Herzstück und eignet sich beson­ders gut, wenn hoher Durch­satz gefordert ist, also viele Proben gle­ichzeit­ig vor­bere­it­et und dosiert wer­den müssen“, erk­lärt Lorenz. Die automa­tis­che Dosiere­in­heit besitzt einen Revolver an dessen oberem Teil 24 Quell­ge­fäße einge­bracht wer­den, welche die Sub­stanzen enthal­ten, die später automa­tisiert einge­wogen wer­den sollen. Auf der unteren Seite befind­en sich 40 leere Ziel­ge­fäße, die sich zur Vor­bere­itung, Bar­codeausze­ich­nung oder weit­eren Ver­ar­beitung leicht ent­nehmen lassen. Das Ein­wiegen und Dosieren erfol­gt hier präzise, da die Spender auf den Quell­ge­fäßen je nach erforder­lich­er Öff­nungs­bre­ite vari­abel ent­laden. Dadurch kann eine bre­ite Palette an Par­tikel­größen abgegeben wer­den. So öff­nen sich die Spender bei ein­er großen Menge erst weit und anschließend enger zum Feindosieren.

Die Ein­waa­gen sind flex­i­bel in einem Bere­ich von 1 Mil­ligramm bis zu 150 Gramm pro Sub­stanz wählbar (Waa­gen­präzi­sion: +/- 0,1 Mil­ligramm). Liegt die Ein­waage außer­halb der ein­stell­baren Spez­i­fika­tio­nen, kann nach dem Run indi­vidu­ell durch den Benutzer entsch­ieden wer­den, ob die Rezep­tur freigeschal­ten und weit­er­bear­beit­et oder ges­per­rt wer­den soll. Außer­dem ver­hin­dert eine starke Absaugan­lage, dass sich Par­tikel in der Luft ansam­meln. Der inte­gri­erte Fein­staub­fil­ter F7 in Kom­bi­na­tion mit einem Par­tikelfil­ter H 13 qual­i­fiziert das Sys­tem auch für das Prozessieren phar­makol­o­gisch aktiv­er Sub­stanzen und bietet somit erhe­bliche Vorteile im Bere­ich der Arbeitssicher­heit. Gle­ichzeit­ig wer­den sta­tis­che Aufladun­gen ver­mieden, indem die inte­gri­erte Waage mit ion­isiert­er Luft umströmt wer­den. Durch die chemisch inerte PTFE — Ober­flächenbeschich­tung ist das Sys­tem leicht zu reini­gen und wider­stands­fähig gegen Ver­fär­bun­gen durch die einge­bracht­en Substanzen.

Dosierun­gen kön­nen aber auch am Han­dar­beit­splatz vorgenom­men wer­den. Dort lassen sich auch die Com­pos­i­tor-Proben ergänzen und weit­er­bear­beit­en. Der Assist ver­fügt hierzu über ein Ter­mi­nal mit ein­er angeschlosse­nen Waage und einem sta­tionären Bar­codes­can­ner. „Über das Ter­mi­nal kann sich der Mitar­beit­er mit allen beste­hen­den Daten­banken verbinden“, erk­lärt Lorenz. „Hier lassen sich Rezep­turen bear­beit­en oder neu erstellen und anschließend direkt über den Druck­er als QR-Code aus­druck­en und auf Gefäße kleben, wobei das Sys­tem ver­schiedene Code­typen unter­stützt.“ Mit dem Bar­codes­can­ner wiederum kön­nen die bere­its etiket­tierten Becher­gläs­er und Proben einges­can­nt und weit­er­bear­beit­et wer­den. Automa­tisch wird die richtige Rezep­tur geladen und der Mitar­beit­er wird intu­itiv durch alle ausste­hen­den Wägeschritte geführt.

Lückenlose Dokumentation

Der For­mu­la­tion Man­ag­er fungiert als zen­trale Schnittstelle und verbindet alle Arbeit­splätze miteinan­der, unab­hängig davon, ob nur eine oder mehrere Hand­sta­tio­nen vorhan­den sind. Auf­grund der umfassenden Daten­er­fas­sung und Spe­icherung ken­nt das Pro­gramm zu jedem Zeit­punkt den Zus­tand aller Probenge­fäße. Dadurch lässt sich unab­hängig von Zeit und Per­son­al arbeit­en, da beispiel­sweise im Com­pos­i­tor über Nacht Dosierun­gen erstellt und am Tag daran weit­ergear­beit­et wer­den kann, ohne dass der entsprechende Mitar­beit­er anwe­send sein muss. Dies ist auch deshalb möglich, da die automa­tisierte Doku­men­ta­tion auf Basis strenger inter­na­tionaler Reg­u­lar­ien erfol­gt. „Neben einem voll­ständi­gen Audit Trail wer­den alle Prozesse und Ein­waa­gen aufgeze­ich­net, Nutzer­pro­tokolle angelegt und regelmäßig ver­voll­ständigt sowie Sub­stanzchecks durchge­führt“, erläutert Lorenz.

PDF-Download
Tags: AnlagenDosiersystemHandwaageHerstellungLaborNevolabTitel-Thema

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Kongresse geben fundierte Einblicke in die Zukunft

    Vorheriger Beitrag

    Biologische Vielfalt auf Firmengelände

    Bedi­enung: Wis­chen oder Klick auf Pfeile

    Newsletter Anmeldung



      Diese/n Newslet­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Weitere Medien

      PHARMATECHNIK

      Die Medienmarke PHARMATECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider pharmazeutischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Impressum
      • Datenschutz

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2024
        • Mediakit 2024
        • Mediadaten 2023
        • Mediakit 2023
      • Themen
        • Anlagen & Komponenten
        • Lohnherstellung & Services
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Reinraum
        • Verpacken & Kennzeichnen
      • Messen
        • Messe Termine
        • Achema
        • Analytica
        • Cleanzone
        • Fachpack
        • Filtech
        • Interpack
        • Lounges
        • Powtech
      • E‑Mag
        • Titel-Themen
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel

      © 2022 Fachwelt Verlag