• Kontakt
  • E‑Mag
  • Media
  • Mediadaten
    • Mediadaten 2024
    • Mediakit 2024
    • Mediadaten 2023
    • Mediakit 2023
  • Archiv
    • Newsletter
    • Lexikon
  • Home
  • Themen

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Hohe Präzision und Flexibilität
    Anlagen & Komponenten

    Hohe Präzision und Flexibilität

    26. Oktober 2023

    Wie konstruiert man eine Druckmaschine, die den neuen Anforderungen an Flexibilität und Produktivität in der Pharmaindustrie gerecht wird, ohne Kompromisse...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Tablettenpressen und-werkzeuge
    Powtech

    Tablettenpressen und-werkzeuge

    20. September 2023

    Fette Compacting, Anbieter von integrierten Lösungen für die industrielle Herstellung von Tabletten, wird auf der POWTECH 2023 verschiedene Machinen und...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen
    E-Mag

    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen

    19. September 2023

    Insbesondere bei der Identifizierung von Medikamenten ist die Braille-Schrift für Menschen mit Sehbehinderung enorm wichtig,. Mit dem auf Industriekameras und...

    Read more
    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen
    E-Mag

    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen

    27. April 2023

    In Krankenhäusern und Kliniken, Praxen, Apotheken und Laboren sind viele Faktoren gesundheitsrelevant, so müssen zum Beispiel Proben in Röhrchen, Fläschchen...

    Read more
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
No Result
View All Result
PHARMATECHNIK
PHARMATECHNIK
  • Home
  • Themen

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Hohe Präzision und Flexibilität
    Anlagen & Komponenten

    Hohe Präzision und Flexibilität

    26. Oktober 2023

    Wie konstruiert man eine Druckmaschine, die den neuen Anforderungen an Flexibilität und Produktivität in der Pharmaindustrie gerecht wird, ohne Kompromisse...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Tablettenpressen und-werkzeuge
    Powtech

    Tablettenpressen und-werkzeuge

    20. September 2023

    Fette Compacting, Anbieter von integrierten Lösungen für die industrielle Herstellung von Tabletten, wird auf der POWTECH 2023 verschiedene Machinen und...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen
    E-Mag

    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen

    19. September 2023

    Insbesondere bei der Identifizierung von Medikamenten ist die Braille-Schrift für Menschen mit Sehbehinderung enorm wichtig,. Mit dem auf Industriekameras und...

    Read more
    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen
    E-Mag

    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen

    27. April 2023

    In Krankenhäusern und Kliniken, Praxen, Apotheken und Laboren sind viele Faktoren gesundheitsrelevant, so müssen zum Beispiel Proben in Röhrchen, Fläschchen...

    Read more
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
No Result
View All Result
PHARMATECHNIK
No Result
View All Result
Home Themen Lohnherstellung & Services

Preisträger der Emanuel-Merck-Vorlesung

15. Mai 2019
in Lohnherstellung & Services, Messtechnik & Analytik
Merck nimmt hochmodernes Verpackungszentrum für Pharma-Produkte in Darmstadt in Betrieb

Bild: Merck

Mer­ck, ein Wis­senschafts- und Tech­nolo­gie­un­ternehmen, hat bekan­nt gegeben, dass Susumu Kita­gawa, Pro­fes­sor am Insti­tut für Inte­gri­erte Zell­ma­te­r­i­al-Wis­senschaften der Uni­ver­sität Kyoto (Japan), diesjähriger Preisträger der zum 16. Mal vergebe­nen Emanuel-Mer­ck-Vor­lesung ist. Kita­gawa wird aus­geze­ich­net für seine rich­tungsweisende Forschung auf dem Gebi­et der met­al­lor­gan­is­chen Gerüstverbindun­gen (met­al-organ­ic frame­works, MOFs). Seine maßge­blichen Beiträge zur Entwick­lung dieser inno­v­a­tiv­en Klasse nanoporös­er Mate­ri­alien kön­nten zu neuen Möglichkeit­en der Bindung, Spe­icherung und Freiset­zung von Gasen führen. Im Kampf gegen den Kli­mawan­del kön­nten MOFs ganz all­ge­mein dazu beitra­gen, den Zus­tand unseres Plan­eten zu verbessern.

„Ich freue mich über die Ehre, die mir heute durch die Anerken­nung mein­er Arbeit als Wis­senschaftler zuteil­wurde“, sagte Kita­gawa nach Erhalt der Nachricht über diese Ausze­ich­nung. „Mein großer Traum ist es, wichtige chemis­che Stoffe wie Aminosäuren direkt aus einem Ele­ment zu syn­thetisieren, das all­ge­gen­wär­tig ist – und zwar der Luft. Eigentlich sind alle Ele­mente vorhan­den: Sauer­stoff, Kohlen­stoff und Stick­stoff, aber auch Wasser­stoff in der Luft­feuchtigkeit. Ich bin mir nicht sich­er, ob ich dies über­haupt jemals in die Real­ität umset­zen kann, doch ich kann junge Wis­senschaftler dazu ermuti­gen, in diese Rich­tung weiterzuforschen.“

„Wir würdi­gen heute die Leis­tung eines her­aus­ra­gen­den Wis­senschaftlers, dessen Beitrag für die Men­schheit sich zum jet­zi­gen Zeit­punkt vielle­icht nicht für jeden erschließt, früher oder später jedoch sicht­bar wer­den wird“, sagte Klaus Griesar, Leit­er Sci­ence Rela­tions bei Mer­ck. „Dieser Wis­senschaft­spreis trägt nicht nur dazu bei, den wis­senschaftlichen Aus­tausch mit inter­na­tion­al anerkan­nten Forsch­ern zu fördern, son­dern bietet auch Ein­blicke in neueste Forschungserken­nt­nisse. Er passt her­vor­ra­gend sowohl zu Mer­ck als Wis­senschafts- und Tech­nolo­gie­un­ternehmen als auch zur renom­mierten Tech­nis­chen Uni­ver­sität Darmstadt.“

Die Emanuel-Mer­ck-Vor­lesung wurde im Jahr 1992 von Mer­ck und der Tech­nis­chen Uni­ver­sität Darm­stadt ins Leben gerufen. Mit dem Preis sollen inter­na­tion­al renom­mierte Wis­senschaftler gewürdigt wer­den, die exzel­lente Beiträge zur chemis­chen und phar­mazeutis­chen Forschung geleis­tet haben. Seit 1993 bis heute wurde die Ausze­ich­nung an 16 hochkarätige Wis­senschaftler aus aller Welt verliehen.

Der mit 30.000 € dotierte Preis wurde Kita­gawa am 13. Mai 2019 im Rah­men eines öffentlichen Festvor­trags im Hör­saal- und Medien­zen­trum der Tech­nis­chen Uni­ver­sität Darm­stadt auf der Lichtwiese ver­liehen. Der Preisträger wurde ab 17 Uhr über „Wel­come to Small Spaces — Chem­istry and Appli­ca­tion of Porous Coor­di­na­tion Poly­mers /Met­al-Organ­ic Frame­works“ referieren.

Kita­gawas Entwick­lung nanoporös­er Mate­ri­alien kön­nte zu neuen Möglichkeit­en der Bindung, Spe­icherung und Freiset­zung von Gasen führen, ver­gle­ich­bar mit einem Käfig mit Git­ter­stäben, der so klein ist, dass Gas­moleküle darin eingeschlossen wer­den kön­nen. Im Prinzip han­delt es sich bei den met­al­lor­gan­is­chen Gerüstverbindun­gen (MOFs) um solche „Käfige“. Ihr Auf­bau beste­ht aus met­allis­chen Knoten­punk­ten und organ­is­chen Lig­an­den, die sie zusam­men­hal­ten. Durch die Kom­bi­na­tion unter­schiedlich­er Arten von Met­allen und Lig­an­den kön­nen die Größe und Form der Poren gezielt eingestellt wer­den. Dies bedeutet, dass MOFs einge­set­zt wer­den kön­nen, um Gase auf moleku­lar­er Ebene zu binden oder freizuset­zen. Die poten­ziellen Anwen­dungs­felder sind bre­it gefächert. Einige Bere­iche wie die Gasspe­icherung (typ­is­cher­weise für Methangas, Wasser­stoff oder CO2 ), Gas­tren­nung (mit poten­ziellem Nutzen im Bere­ich der Luftrein­hal­tung, z. B. zum Binden schädlich­er Moleküle), Gasumwand­lung (anhand der kat­alytis­chen Eigen­schaften von MOFs) sowie die Her­stel­lung hochempfind­lich­er Gassen­soren sind bere­its heute sehr vielver­sprechend. Die Bindung und Wiederver­wen­dung der Gase in diesen „Käfi­gen“ kön­nte zur Entwick­lung sauber­er Tech­nolo­gien zur Bekämp­fung des Kli­mawan­dels beitra­gen und neue Möglichkeit­en der Energiespe­icherung eröff­nen. Die Emanuel-Mer­ck-Vor­lesung ist Teil ein­er ganzen Rei­he von Ausze­ich­nun­gen und Förder­pro­gram­men, mit denen Mer­ck die Wis­senschaft sowie die Arbeit von Wis­senschaftlern würdigt.

Mit dem im Juli 2018 angekündigten Future Insight Prize hat das Unternehmen eine weit­ere Ausze­ich­nung ins Leben gerufen. Der Preis wird im Juli 2019 erst­mals vergeben. Mer­ck wird über die kom­menden 35 Jahre mit bis zu 1 Mio. € jährlich Men­schen fördern, deren Arbeit der Real­isierung dieser Vision maßge­blich Vorschub geleis­tet hat und zur Ent­deck­ung neuer bahn­brechen­der wis­senschaftlich­er Erken­nt­nisse oder der Entwick­lung von Schlüs­sel­tech­nolo­gien geführt hat. Der diesjährige Preis wird für ein visionäres Pro­dukt ver­liehen, das die Men­schen vor der Bedro­hung durch eine Pan­demie schützen soll.

PDF-Download
Tags: MerckOrganisationTitel-Thema

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Abfüll- und Verschließhersteller mit Award ausgezeichnet

    Vorheriger Beitrag

    Platzsparende Ventilknoten

    Bedi­enung: Wis­chen oder Klick auf Pfeile

    Newsletter Anmeldung



      Diese/n Newslet­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Weitere Medien

      PHARMATECHNIK

      Die Medienmarke PHARMATECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider pharmazeutischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Impressum
      • Datenschutz

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2024
        • Mediakit 2024
        • Mediadaten 2023
        • Mediakit 2023
      • Themen
        • Anlagen & Komponenten
        • Lohnherstellung & Services
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Reinraum
        • Verpacken & Kennzeichnen
      • Messen
        • Messe Termine
        • Achema
        • Analytica
        • Cleanzone
        • Fachpack
        • Filtech
        • Interpack
        • Lounges
        • Powtech
      • E‑Mag
        • Titel-Themen
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel

      © 2022 Fachwelt Verlag