• Kontakt
  • E‑Mag
  • Newsletter
  • Media
  • Mediadaten
    • Mediadaten 2025
    • Mediakit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    Abfüllung flüssiger Pharmazeutika
    Fokus

    Abfüllung flüssiger Pharmazeutika

    3. Juni 2025

    Syntegon hat anlässlich des Pharmatags 2025 in Crailsheim ein neues Linienkonzept für flüssige Pharmazeutika präsentiert. SynTiso wurde gemeinsam mit zwei...

    Read more
    Trinkfläschchen mit recyceltem PET
    Verpacken & Kennzeichnen

    Trinkfläschchen mit recyceltem PET

    27. Mai 2025

    Die über viele Jahre gewachsene Kooperation zwischen Orthomol, einem Unternehmen im Bereich Nahrungsergänzung, und dem Verpackungsspezialisten Greiner Packaging markiert einen...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • GMP Pharma Congress
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten
    Anlagen & Komponenten

    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten

    5. Mai 2025

    Romaco präsentierte sein breit gefächertes Processing-Portfolio zur Herstellung und Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten auf der 66. China International...

    Read more
    Lounges

    Rundum-Service für Reinraumprozesse

    13. März 2025

    Mewa, ein europaweit tätiger Textildienstleister, hat sein B2B-Portfolio um ganzheitliche Lösungen im Reinraumsegment erweitert. Das aktuelle Leistungspaket umfasst die Bereitstellung...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    • Messe-Specials
    • Titel-Themen
    • Aktuelles
    • Nachgefragt Bei
    Titel-Thema

    Ready-to-use-Pharmaverpackungen

    13. Mai 2025

    Die Herausforderungen bei der Einführung neuer Medikamente sind groß. Der Zeitraum zwischen Zulassung und Launch soll möglichst kurz sein, damit...

    Read more
    Titel-Thema

    Medizinprodukte nachhaltig verpacken

    13. März 2025

    Hygienisch, strapazierfähig, leicht: Plastikbehältnisse schützen Medikamente sowie Instrumente zuverlässig vor Kontamination. Um Nachhaltigkeitsziele umzusetzen, ist es jedoch notwendig, die Verwendung...

    Read more
    • Zum E‑Mag
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
  • Lexikon
Zum E-Mag
PHARMATECHNIK
a
PHARMATECHNIK
  • Home
  • Fokus

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    Abfüllung flüssiger Pharmazeutika
    Fokus

    Abfüllung flüssiger Pharmazeutika

    3. Juni 2025

    Syntegon hat anlässlich des Pharmatags 2025 in Crailsheim ein neues Linienkonzept für flüssige Pharmazeutika präsentiert. SynTiso wurde gemeinsam mit zwei...

    Read more
    Trinkfläschchen mit recyceltem PET
    Verpacken & Kennzeichnen

    Trinkfläschchen mit recyceltem PET

    27. Mai 2025

    Die über viele Jahre gewachsene Kooperation zwischen Orthomol, einem Unternehmen im Bereich Nahrungsergänzung, und dem Verpackungsspezialisten Greiner Packaging markiert einen...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • GMP Pharma Congress
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten
    Anlagen & Komponenten

    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten

    5. Mai 2025

    Romaco präsentierte sein breit gefächertes Processing-Portfolio zur Herstellung und Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten auf der 66. China International...

    Read more
    Lounges

    Rundum-Service für Reinraumprozesse

    13. März 2025

    Mewa, ein europaweit tätiger Textildienstleister, hat sein B2B-Portfolio um ganzheitliche Lösungen im Reinraumsegment erweitert. Das aktuelle Leistungspaket umfasst die Bereitstellung...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    • Messe-Specials
    • Titel-Themen
    • Aktuelles
    • Nachgefragt Bei
    Titel-Thema

    Ready-to-use-Pharmaverpackungen

    13. Mai 2025

    Die Herausforderungen bei der Einführung neuer Medikamente sind groß. Der Zeitraum zwischen Zulassung und Launch soll möglichst kurz sein, damit...

    Read more
    Titel-Thema

    Medizinprodukte nachhaltig verpacken

    13. März 2025

    Hygienisch, strapazierfähig, leicht: Plastikbehältnisse schützen Medikamente sowie Instrumente zuverlässig vor Kontamination. Um Nachhaltigkeitsziele umzusetzen, ist es jedoch notwendig, die Verwendung...

    Read more
    • Zum E‑Mag
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
  • Lexikon
Zum E-Mag
PHARMATECHNIK
No Result
View All Result
a
Home Fokus Messtechnik & Analytik

Früher Alzheimer-Nachweis mit „Fingerabdruck“ von Peptiden

18. Juli 2022
in Messtechnik & Analytik

Pro­teine und Pep­tide beziehen ihre biol­o­gis­chen Funk­tio­nen aus ihrer bio­chemis­chen Struk­tur. Vieles deutet darauf hin, dass selb­st kle­in­ste struk­turelle oder räum­liche Verän­derun­gen die Entwick­lung von Krankheit­en fördern kön­nen. Zahlre­iche neu­rode­gen­er­a­tive Krankheit­en sind auf Fehlfal­tun­gen von Pep­ti­den und Pro­teinen zurück­zuführen, die durch solche Änderun­gen aus­gelöst wer­den. Bei der Alzheimer-Krankheit spie­len Amyloid-beta-(Aβ42)-Peptide eine wesentliche Rolle, die sich in einem einzi­gen Aminosäur­erest unter­schei­den und vererb­bare Mutan­ten der Alzheimer-Krankheit darstellen. 

Bis­lang fehlte eine ein­fache und genaue Meth­ode zur Vorher­sage von Muta­tio­nen in Pro­teinen. Am Insti­tut für Funk­tionelle Gren­zflächen des KIT hat die Forschungs­gruppe von Pro­fes­sor Jörg Lahann nun ein Ver­fahren entwick­elt, um Fehlfal­tun­gen über die Trock­nungsstruk­tur von Pro­tein- und Pep­tid-Lösun­gen nachzuweisen. „Die Fleck­en­muster waren nicht nur charak­ter­is­tisch und repro­duzier­bar, son­dern führten auch zu ein­er Klas­si­fizierung von acht Muta­tio­nen mit ein­er Vorher­sage­ge­nauigkeit von über 99 Prozent“, beschreibt Lahann, Autor der Studie, die Ergeb­nisse. Die Gruppe hat gezeigt, dass entschei­dende Infor­ma­tio­nen über die primären und sekundären Pep­tid­struk­turen aus den Fleck­en abgeleit­et wer­den kön­nen, die ihre trock­nen­den Tröpfchen auf ein­er fes­ten Ober­fläche hinterlassen.

Dabei wer­den die Pro­tein- und Pep­tid-Lösun­gen mit einem Pipet­tier­ro­bot­er präzise auf die Mod­el­lober­flächen aufge­bracht, um kon­trol­lierte und repro­duzier­bare Ergeb­nisse zu erhal­ten. Diese Ober­flächen wur­den zuvor mit ein­er wasser­ab­weisenden Poly­merbeschich­tung verse­hen. Um die kom­plex­en Fleck­en­muster der getrock­neten Tröpfchen zu analysieren, haben die Forschen­den Auf­nah­men per Polar­i­sa­tion­s­mikroskopie erstellt. Anschließend wur­den diese Bilder mit neu­ronalen Deep Learn­ing-Net­zw­erken analysiert. 

Neu­ronale Net­zw­erke erken­nen kle­in­ste Unter­schiede in den Trock­nungsmustern von Pep­tid-Lösun­gen (links: Amyloid-beta-(Aβ42)-Peptid, rechts: Mutation).

 

„Da die Struk­turen sehr ähn­lich und mit dem bloßen Auge nur schw­er zu unter­schei­den sind, war es dur­chaus über­raschend, dass die neu­ronalen Net­zw­erke so effek­tiv waren”, beschreibt Jörg Lahann die Resul­tate. „Die Fleck­en­muster von Amy­loid-beta-Pep­ti­den dienen als genaue Fin­ger­ab­drücke, die die struk­turelle und räum­liche Iden­tität eines Pep­tides wider­spiegeln.“ Diese Tech­nolo­gie ermögliche es, einzelne Alzheimer-Vari­anten mit max­i­maler Auflö­sung zu iden­ti­fizieren, so Lahann, und das inner­halb weniger Minuten.

Die Ergeb­nisse leg­en nahe, dass eine so ein­fache Meth­ode wie das Trock­nen eines Tröpfchens ein­er Pep­tid-Lösung auf ein­er fes­ten Ober­fläche als Indika­tor für winzige, aber struk­turelle Unter­schiede in den Primär- und Sekundärstruk­turen von Pep­ti­den dienen kann. „Skalier­bare und genaue Nach­weisver­fahren für die Schich­tung von räum­lichen und struk­turellen Pro­tein­verän­derun­gen sind drin­gend erforder­lich, um die pathol­o­gis­chen Krankheit­en wie die Alzheimer- und Parkin­son-Krankheit zu entschlüs­seln“, sagt der Wis­senschaftler. Zudem han­delt es sich um eine ver­gle­ich­sweise sim­ple Meth­ode, die vor allem keine aufwändi­ge Probe­nauf­bere­itung erfordert und damit eine ein­fache und patien­ten­na­he Diag­nos­tik ermöglicht. Des Weit­eren bietet die Meth­ode auch für andere Anwen­dungs­felder in der medi­zinis­chen Diag­nos­tik und in der moleku­laren Aufk­lärung von Krankheit­en großes Potenzial. 

PDF-Download
Tags: ForschungFrüher Alzheimer-Nachweis mit „Fingerabdruck“ von PeptidenKIT
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Eppendorf Award for Young European

    Vorheriger Beitrag

    Lateral-Flow-Membranen für diagnostische Schnelltests 

    Bedi­enung: Wis­chen oder Klick auf Pfeile

    Newsletter Anmeldung



      Diese/n Newslet­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Weitere Medien

      PHARMATECHNIK

      Die Medienmarke PHARMATECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider pharmazeutischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Impressum
      • Datenschutz

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2025
        • Mediakit 2025
      • Fokus
        • Anlagen & Komponenten
        • Dienstleistungen & Services
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Reinraum & Hygienic Design
        • Verpacken & Kennzeichnen
      • Messen
        • Messe Termine
        • Achema
        • Analytica
        • Cleanzone
        • Fachpack
        • Filtech
        • Interpack
        • Lounges
        • Powtech
      • E‑Mag
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel
      • Lexikon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2025
        • Mediakit 2025
      • Fokus
        • Anlagen & Komponenten
        • Dienstleistungen & Services
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Reinraum & Hygienic Design
        • Verpacken & Kennzeichnen
      • Messen
        • Messe Termine
        • Achema
        • Analytica
        • Cleanzone
        • Fachpack
        • Filtech
        • Interpack
        • Lounges
        • Powtech
      • E‑Mag
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel
      • Lexikon

      © 2022 Fachwelt Verlag