Mission Total Care – unter diesem Motto präsentiert sich das Unternehmen Optima auf der Interpack. Neue HMI-Technologien, Software-Tools und Sensortechnik läuten das zukünftige Zeitalter hocheffizienter Verpackungsprozesse und des umfassenden Life-Cycle-Managements ein. Erlebbar wird dies auf dem Messestand durch ein multimediales Shuttle auf einer futuristischen Reise. Auch neue Maschinenlösungen, Turnkey-Anlagen sowie „Project ZERO“ sind bei dem Unternehmen zu sehen.
Kunden haben bald schon die Wahl: Mit welcher HMI-Hardware soll gearbeitet werden? Wie soll das HMI (Human Machine Interface) den spezifischen Bedürfnissen der Nutzer angepasst werden? Aktuell findet ein radikaler technischer Wandel in der Hardware und der Funktionalität statt, der die Effizienz im Anlagenbetrieb erhöhen wird. Durch Smartphones und Tablets sind Anwender heute eine intuitive und übersichtliche Bedienung von Devices gewöhnt. Neue HMIs greifen diese Entwicklungen auf, sind jedoch an die Industrieumgebung angepasst und um wesentliche Features erweitert.
Hochleistung und Vielfalt für die pharmazeutische Industrie
Mit der INOVA VFVM 18000 zeigt Optima Pharma eine Maschine für die Hochleistungsverarbeitung von Vials und Infusionsflaschen. Bis zu 24.000 Objekte werden pro Stunde befüllt und verschlossen. Die Anlage zeichnet sich durch einen besonders breiten Formatbereich von 2R bis 500 IL (Füllvolumen 0,1 bis 500 ml) aus. Abhängig von den Produkteigenschaften kommen spezifische Dosier¬technologien zum Einsatz, darunter auch Disposable-Systeme. Die INOVA VFVM 18000 kann optional mit Waschmaschinen, Sterilisationstunneln, Isolatoren und weiteren Containment- sowie Beladesystemen und Gefrier¬trocknungsanlagen kombiniert werden.
Optima auf der interpack 2017: Halle: 16 – Stand: F25, F26