• Kontakt
  • E‑Mag
  • Newsletter
  • Media
  • Mediadaten
    • Mediadaten 2025
    • Mediakit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    Abfüllung flüssiger Pharmazeutika
    Fokus

    Abfüllung flüssiger Pharmazeutika

    3. Juni 2025

    Syntegon hat anlässlich des Pharmatags 2025 in Crailsheim ein neues Linienkonzept für flüssige Pharmazeutika präsentiert. SynTiso wurde gemeinsam mit zwei...

    Read more
    Trinkfläschchen mit recyceltem PET
    Verpacken & Kennzeichnen

    Trinkfläschchen mit recyceltem PET

    27. Mai 2025

    Die über viele Jahre gewachsene Kooperation zwischen Orthomol, einem Unternehmen im Bereich Nahrungsergänzung, und dem Verpackungsspezialisten Greiner Packaging markiert einen...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • GMP Pharma Congress
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten
    Anlagen & Komponenten

    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten

    5. Mai 2025

    Romaco präsentierte sein breit gefächertes Processing-Portfolio zur Herstellung und Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten auf der 66. China International...

    Read more
    Lounges

    Real-Time-Überwachungsgeräte

    13. März 2025

    Auf der Lounges 2025 stellt Elpro elproPREDICT vor. Die Lösung für prädiktive Real-Time-Analysen soll die Kühlkettenlogistik verbessern, wurde in Zusammenarbeit...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    • Messe-Specials
    • Titel-Themen
    • Aktuelles
    • Nachgefragt Bei
    Titel-Thema

    Ready-to-use-Pharmaverpackungen

    13. Mai 2025

    Die Herausforderungen bei der Einführung neuer Medikamente sind groß. Der Zeitraum zwischen Zulassung und Launch soll möglichst kurz sein, damit...

    Read more
    Titel-Thema

    Medizinprodukte nachhaltig verpacken

    13. März 2025

    Hygienisch, strapazierfähig, leicht: Plastikbehältnisse schützen Medikamente sowie Instrumente zuverlässig vor Kontamination. Um Nachhaltigkeitsziele umzusetzen, ist es jedoch notwendig, die Verwendung...

    Read more
    • Zum E‑Mag
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
  • Lexikon
Zum E-Mag
PHARMATECHNIK
a
PHARMATECHNIK
  • Home
  • Fokus

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    Abfüllung flüssiger Pharmazeutika
    Fokus

    Abfüllung flüssiger Pharmazeutika

    3. Juni 2025

    Syntegon hat anlässlich des Pharmatags 2025 in Crailsheim ein neues Linienkonzept für flüssige Pharmazeutika präsentiert. SynTiso wurde gemeinsam mit zwei...

    Read more
    Trinkfläschchen mit recyceltem PET
    Verpacken & Kennzeichnen

    Trinkfläschchen mit recyceltem PET

    27. Mai 2025

    Die über viele Jahre gewachsene Kooperation zwischen Orthomol, einem Unternehmen im Bereich Nahrungsergänzung, und dem Verpackungsspezialisten Greiner Packaging markiert einen...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • GMP Pharma Congress
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten
    Anlagen & Komponenten

    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten

    5. Mai 2025

    Romaco präsentierte sein breit gefächertes Processing-Portfolio zur Herstellung und Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten auf der 66. China International...

    Read more
    Lounges

    Real-Time-Überwachungsgeräte

    13. März 2025

    Auf der Lounges 2025 stellt Elpro elproPREDICT vor. Die Lösung für prädiktive Real-Time-Analysen soll die Kühlkettenlogistik verbessern, wurde in Zusammenarbeit...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    • Messe-Specials
    • Titel-Themen
    • Aktuelles
    • Nachgefragt Bei
    Titel-Thema

    Ready-to-use-Pharmaverpackungen

    13. Mai 2025

    Die Herausforderungen bei der Einführung neuer Medikamente sind groß. Der Zeitraum zwischen Zulassung und Launch soll möglichst kurz sein, damit...

    Read more
    Titel-Thema

    Medizinprodukte nachhaltig verpacken

    13. März 2025

    Hygienisch, strapazierfähig, leicht: Plastikbehältnisse schützen Medikamente sowie Instrumente zuverlässig vor Kontamination. Um Nachhaltigkeitsziele umzusetzen, ist es jedoch notwendig, die Verwendung...

    Read more
    • Zum E‑Mag
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
  • Lexikon
Zum E-Mag
PHARMATECHNIK
No Result
View All Result
a
Home Fokus Anlagen & Komponenten

Unterwasserpipelines durch Neutronen-basierte Methode unterstützt

27. Januar 2022
in Anlagen & Komponenten, Messtechnik & Analytik

Auf Öl- und Gaspipelines sind Indus­trie und pri­vate Ver­brauch­er angewiesen, die sich über Tausende von Kilo­me­tern unter Wass­er erstreck­en. Nicht sel­ten ver­stopfen Ablagerun­gen diese Pipelines. Bish­er gibt es nur wenige Möglichkeit­en, die Bil­dung von Pfropfen in-situ und zer­störungs­frei zu iden­ti­fizieren. Neu­tro­nen kön­nen das erhe­blich erle­ichtern, wie Mes­sun­gen an der Forschungs-Neu­tro­nen­quelle Heinz Maier-Leib­nitz (FRM II) der Tech­nis­chen Uni­ver­sität München (TUM) zeigen.

Öl- und Gaspipelines sind die Schla­gadern unser­er Energiev­er­sorgung. Wie die Nord Stream-Pipelines trans­portieren sie die Energi­eträger über weite Streck­en unter Wass­er zu Lager- und Pro­duk­tion­sstät­ten an Land.

Aber nicht nur Lief­er­eng­pässe kön­nen zu Ver­sorgung­sprob­le­men führen. Unter bes­timmten Bedin­gun­gen kann das Gemisch in den Pipelines, das typ­is­cher­weise aus Gas, Öl und Wass­er beste­ht, sehr zäh­flüs­sig wer­den und sog­ar feste Phasen bilden.

Beson­ders unan­genehm für Betreiber sind feste Hydrate, die sich aus Gas und Wass­er bilden, etwa, wenn sich das Gemisch bei län­gerem Still­stand der Pipeline auf die niedri­gen Tem­per­a­turen des Meeres­bo­dens abkühlt.

Bisherige Ansätze funktionieren unter Wasser nicht

Um eine Ver­stop­fung vor Ort zu beheben, muss zunächst der betrof­fene Abschnitt der Pipeline gefun­den wer­den. Da sie sich über­all ent­lang der Pipeline gebildet haben kann, ist es eine große Her­aus­forderung, die Ver­stop­fung von außen zu lokalisieren.

Bish­er wer­den Wärme­bild­kam­eras und Gam­mas­trahlen ver­wen­det, um die Ver­stop­fun­gen zu erken­nen. Keine dieser Meth­o­d­en funk­tion­iert jedoch unter Wass­er. Ultra­schall hinge­gen dringt prob­lem­los in Wass­er ein, allerd­ings sind durch die Pipelinewand die Hydrat­blöcke nur im Nah­bere­ich von außen zu erkennen.

Da Unter­wasser­pipelines in Tiefen von bis zu 2000 Metern ver­legt wer­den und oft natür­licher­weise von Meeres­bo­den­ma­te­ri­alien wie Sand oder Schlick bedeckt sind, wirft dies weit­ere prak­tis­che Schwierigkeit­en auf. Hinzu kommt, dass sich die akustis­chen Imped­anzen der Hydrat­phase und anderen Phasen des Rohöl­gemischs kaum unterscheiden.

Neutronen als perfekte Sonde

Tech­nipFMC, ein auf Unter­wasser­pipelines spezial­isiertes Unternehmen mit weltweit rund 20.000 Mitar­beit­ern, war „auf der Suche nach ein­er effizien­teren Meth­ode, um trotz dick­er Wände solche Pfropfen berührungs­los, zer­störungs­frei und zuver­läs­sig auf­spüren zu kön­nen“, sagt Dr. Xavier Sebas­t­ian, ein Pro­jek­tleit­er des Unternehmens.

„Neu­tro­nen sind die per­fek­te Sonde für die anste­hende Auf­gabe“, schlug Dr. Sophie Bouat, CEO von Science‑S.A.V.E.D. (Sci­en­tif­ic Analy­sis Vitalis­es Enter­prise Devel­op­ment) daraufhin vor und stellte den Kon­takt zu den Wis­senschaftlern des Heinz Maier-Leib­nitz-Zen­trums in Garch­ing bei München her.

„Mit der Prompten Gam­ma-Neu­tro­nen-Aktivierungs­analyse lassen sich ins­beson­dere leichte Atome und Wasser­stoff sehr genau nach­weisen“, fährt sie fort. Da sich Hydrate sowie Öl und Gas in ihrem Wasser­stof­fge­halt erhe­blich unter­schei­den, sollte es möglich sein, Ver­stop­fun­gen durch Mes­sung der Wasser­stof­fkonzen­tra­tion zu erkennen.

Machbarkeitsstudie am FRM II

Dr. Ralph Gilles, Indus­trieko­or­di­na­tor an der Forschungs-Neu­tro­nen­quelle FRM II führte zusam­men mit weit­eren Kol­le­gen der Tech­nis­chen Uni­ver­sität München und des Forschungszen­trums Jülich eine Mach­barkeitsstudie zu diesem The­ma durch.

Mit dem Instru­ment PGAA (Prompt Gam­ma Acti­va­tion Analy­sis), das kalte Neu­tro­nen des FRM II nutzt, durch­leuchtete das Forschung­steam Proben und kon­nte bele­gen, dass auf diese Weise tat­säch­lich zwis­chen Öl und Gas beziehungsweise dem Pfropf unter­schieden wer­den kann.

An der Radi­ogra­phie- und Tomo­gra­phiean­lage NECTAR und dem Instru­ment FaN­GAS (Fast Neu­tron Induced Gam­ma Ray Spec­troscopy) zeigten sie mit Hil­fe schneller Neu­tro­nen aus dem FRM II, dass eine aus­re­ichend große Anzahl von Neu­tro­nen die Met­all­wände der Pipeline durch­drin­gen, um die jew­elige Mes­sung zu ermöglichen, und dass die Mes­sung auch unter Wass­er gut funktioniert.

Eine kleine Neutronenquelle erkennt Pfropfen

„Unsere Exper­i­mente haben außer­dem gezeigt, dass wir sog­ar einen in Entste­hung befind­lichen Pfropf von ein­er voll entwick­el­ten Block­ade unter­schei­den kön­nen. Das ist sehr vorteil­haft, denn dann kann man sog­ar ein Rohrseg­ment präven­tiv erhitzen, um die Ver­stop­fung wegzuschmelzen, bevor sie sich voll­ständig ausbildet.“

- Dr. Ralph Gilles

In der Prax­is bewegt sich ein mobil­er Detek­tor mit ein­er kleinen Neu­tro­nen­quelle ent­lang der Pipeline hin und her, um nach Pfropfen zu suchen. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Hil­fe der Mes­sun­gen an der Forschungs-Neu­tro­nen­quelle nun eine effiziente Meth­ode gefun­den haben, die in Zukun­ft das Auffind­en dieser Pfropfen deut­lich erle­ichtert“, sagt Dr. Xavier Sebastian.

PDF-Download
Tags: ForschungHerstellungNeutronenTitel-Thema
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Innovativer Zahnputzroboter

    Vorheriger Beitrag

    1,5‑milliardste Tablette zur Behandlung von Bilharziose

    Bedi­enung: Wis­chen oder Klick auf Pfeile

    Newsletter Anmeldung



      Diese/n Newslet­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Weitere Medien

      PHARMATECHNIK

      Die Medienmarke PHARMATECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider pharmazeutischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Impressum
      • Datenschutz

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2025
        • Mediakit 2025
      • Fokus
        • Anlagen & Komponenten
        • Dienstleistungen & Services
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Reinraum & Hygienic Design
        • Verpacken & Kennzeichnen
      • Messen
        • Messe Termine
        • Achema
        • Analytica
        • Cleanzone
        • Fachpack
        • Filtech
        • Interpack
        • Lounges
        • Powtech
      • E‑Mag
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel
      • Lexikon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2025
        • Mediakit 2025
      • Fokus
        • Anlagen & Komponenten
        • Dienstleistungen & Services
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Reinraum & Hygienic Design
        • Verpacken & Kennzeichnen
      • Messen
        • Messe Termine
        • Achema
        • Analytica
        • Cleanzone
        • Fachpack
        • Filtech
        • Interpack
        • Lounges
        • Powtech
      • E‑Mag
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel
      • Lexikon

      © 2022 Fachwelt Verlag