• Home
a
  • Home
a

Mess‑, Steuerungs- und Regelungstechnik

Die Mess‑, Steuerungs- und Regelung­stech­nik (MSR-Tech­nik) ist ein inter­diszi­plinäres Fachge­bi­et, das sich mit der Erfas­sung, Ver­ar­beitung und Steuerung von physikalis­chen Größen in indus­triellen Prozessen beschäftigt. Es umfasst die fol­gen­den Kernbereiche:

  • Messtech­nik: Dieser Bere­ich befasst sich mit der Erfas­sung von Dat­en und Größen wie Tem­per­atur, Druck, Durch­fluss oder Füll­stände durch Sen­soren und Mess­geräte. Ziel ist es, präzise und ver­lässliche Infor­ma­tio­nen über den Zus­tand und die Leis­tung eines Prozess­es zu erhalten.
  • Steuerung­stech­nik: Sie beschäftigt sich mit der automa­tisierten Steuerung von Prozessen mit­tels Steuerun­gen wie spe­icher­pro­gram­mier­bare Steuerun­gen (SPS). Hier wer­den Entschei­dun­gen getrof­fen und Steuer­be­fehle an Aktoren gesendet, um bes­timmte Abläufe zu ini­ti­ieren oder zu ändern.
  • Regelung­stech­nik: Dieser Bere­ich fokussiert sich auf die automa­tis­che Regelung von Prozessen, um gewün­schte Zustände zu erre­ichen und aufrechtzuer­hal­ten. Durch Regelkreise wird die Abwe­ichung von Soll­w­erten kon­tinuier­lich gemessen und kor­rigiert, um Sta­bil­ität und Effizienz zu gewährleisten.

Ins­ge­samt ermöglicht die MSR-Tech­nik eine präzise Kon­trolle und Opti­mierung kom­plex­er Sys­teme, was zu höher­er Effizienz, Sicher­heit und Qual­ität in der Pro­duk­tion führt.

Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    Single-Use-Lösungen

    Trelle­borg Med­ical Solu­tions stellte auf der BPI Europe in Ham­burg inno­v­a­tive Lösun­gen für bio­phar­mazeutis­che Anwen­dun­gen vor. Vom 12. bis 15. Mai 2025 präsen­tierte Trelle­borg am Stand 204 seine Bio­PharmaPro Ver­bundw­erk­stoffe …

    OPC UA Adressraum für Industrie 4.0‑Anwendungen

    Soft­ing Indus­tri­al, ein Anbi­eter von Hard­ware- und Soft­warelö­sun­gen für die Datenkom­mu­nika­tion in indus­triellen Umge­bun­gen, erweit­ert seine Pro­duk­te SIS, edge­Con­nec­tor, edgeAg­gre­ga­tor und edge­Gate um die Unter­stützung eines stan­dar­d­isierten OPC UA Adress­raums. …

    Aseptischer Transfer an Abfülllinien

    Getinge präsen­tiert den DPTE-FLEX – einen manuell bedi­en­baren Port, der von außen geöffnet wer­den kann. Er ermöglicht den asep­tis­chen Trans­fer an Abfül­llinien, ohne das Con­tain­ment zu unter­brechen, und gewährleis­tet den …

    ​Hygienische Prozessventile

    Alfa Laval erweit­ert seine Pro­duk­t­palette an hygien­is­chen Ven­tilen durch die Ein­führung des Unique SSV Druck­hal­teven­tils und der Leck­age-Scheiben­ven­tile sowie kleiner­er Nen­nweit­en bei Unique Mix­proof CIP- und Unique Mix­proof Prozessven­tilen. Mit …

    Ready-to-use-Pharmaverpackungen

    Die Her­aus­forderun­gen bei der Ein­führung neuer Medika­mente sind groß. Der Zeitraum zwis­chen Zulas­sung und Launch soll möglichst kurz sein, damit das Arzneimit­tel zügig und sich­er auf den Markt kommt. Zudem …

    Cybersicherheit in der Pharma-Industrie

    Der Her­steller von Abfüll- und Ver­pack­ungsan­la­gen für die phar­mazeutis­che Indus­trie Bausch+Ströbel aus Ilshofen hat erfol­gre­ich die Zer­ti­fizierung nach IEC 62443–2‑4 durch TÜV SÜD erhal­ten. Die inter­na­tion­al anerkan­nte Nor­men­rei­he ste­ht für höch­ste …

    Smarte Durchflussmessung

    Die Durch­flussmess­geräte der FLOWave-Serie von Bürk­ert Flu­id Con­trol Sys­tems unter­stützen nun neben den bish­eri­gen Schnittstellen wie 4…20 mA und Eth­er­net auch die IO-Link-Kom­mu­nika­tion. Das ermöglicht den durchgängi­gen Zugriff auf Diag­nose­dat­en …

    Wellenkupplungen in Edelstahlausführung

    ENEMAC bietet Edel­stahl-Wellenkup­plun­gen, die den Anforderun­gen hygien­ekri­tis­ch­er Umge­bun­gen gerecht wer­den – für Ein­satzbere­iche in der Phar­ma- und Medi­z­in­tech­nik sowie für Rein­rau­man­wen­dun­gen. Gefer­tigt aus kor­ro­sions­beständi­gen Edel­stählen der Klassen A2 und A4 …

    Durchgängige Digitalisierung für Prozesse

    Strenge reg­u­la­torische Vor­gaben, sowie der Fachkräfte­man­gel und steigende Energiekosten zwin­gen Phar­maun­ternehmen, ihre Pro­duk­tion­sprozesse zu opti­mieren. Viele Unternehmen kämpfen jedoch mit ver­al­teten, isolierten Sys­te­men, die zu inef­fizien­ten manuellen Prozessen und Medi­en­brüchen …

    Load More
    Bedi­enung: Wis­chen oder Klick auf Pfeile

    Newsletter Anmeldung

      Social Media

      Weitere Medien