• Kontakt
  • E‑Mag
  • Media
  • Mediadaten
    • Mediadaten 2024
    • Mediakit 2024
    • Mediadaten 2023
    • Mediakit 2023
  • Archiv
    • Newsletter
    • Lexikon
  • Home
  • Themen

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Hohe Präzision und Flexibilität
    Anlagen & Komponenten

    Hohe Präzision und Flexibilität

    26. Oktober 2023

    Wie konstruiert man eine Druckmaschine, die den neuen Anforderungen an Flexibilität und Produktivität in der Pharmaindustrie gerecht wird, ohne Kompromisse...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Tablettenpressen und-werkzeuge
    Powtech

    Tablettenpressen und-werkzeuge

    20. September 2023

    Fette Compacting, Anbieter von integrierten Lösungen für die industrielle Herstellung von Tabletten, wird auf der POWTECH 2023 verschiedene Machinen und...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen
    E-Mag

    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen

    19. September 2023

    Insbesondere bei der Identifizierung von Medikamenten ist die Braille-Schrift für Menschen mit Sehbehinderung enorm wichtig,. Mit dem auf Industriekameras und...

    Read more
    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen
    E-Mag

    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen

    27. April 2023

    In Krankenhäusern und Kliniken, Praxen, Apotheken und Laboren sind viele Faktoren gesundheitsrelevant, so müssen zum Beispiel Proben in Röhrchen, Fläschchen...

    Read more
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
No Result
View All Result
PHARMATECHNIK
PHARMATECHNIK
  • Home
  • Themen

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Hohe Präzision und Flexibilität
    Anlagen & Komponenten

    Hohe Präzision und Flexibilität

    26. Oktober 2023

    Wie konstruiert man eine Druckmaschine, die den neuen Anforderungen an Flexibilität und Produktivität in der Pharmaindustrie gerecht wird, ohne Kompromisse...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Tablettenpressen und-werkzeuge
    Powtech

    Tablettenpressen und-werkzeuge

    20. September 2023

    Fette Compacting, Anbieter von integrierten Lösungen für die industrielle Herstellung von Tabletten, wird auf der POWTECH 2023 verschiedene Machinen und...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen
    E-Mag

    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen

    19. September 2023

    Insbesondere bei der Identifizierung von Medikamenten ist die Braille-Schrift für Menschen mit Sehbehinderung enorm wichtig,. Mit dem auf Industriekameras und...

    Read more
    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen
    E-Mag

    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen

    27. April 2023

    In Krankenhäusern und Kliniken, Praxen, Apotheken und Laboren sind viele Faktoren gesundheitsrelevant, so müssen zum Beispiel Proben in Röhrchen, Fläschchen...

    Read more
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
No Result
View All Result
PHARMATECHNIK
No Result
View All Result
Home Themen Anlagen & Komponenten

Visualisierung auf der nächsten Stufe

5. Juli 2017
in Anlagen & Komponenten
Medizin Technik Pharma PhT Labor Unternehmen Pharmatechnik

Während des diesjähri­gen Kongress der Amer­i­can Asso­ci­a­tion of Neu­ro­log­i­cal Sur­geons (AANS) in Los Ange­les stellte der Geschäfts­bere­ich Med­ical Tech­nol­o­gy des Unternehmens ZEISS das neue KINEVO 900 vor – das erste robo­tis­che Visu­al­isierungssys­tem. Neu­rochirur­gen kön­nen das Sys­tem als klas­sis­ches Oper­a­tions­mikroskop oder als oku­lar­los­es, voll dig­i­tales Visu­al­isierungssys­tem mit 4K-Auflö­sung und beein­druck­ender 3D Darstel­lung betreiben. Ein einzi­gar­tiges Inspek­tion­stool ermöglicht die Darstel­lung tiefliegen­der und verdeck­ter Struk­turen. Das Sys­tem kann vom Anwen­der voll robo­tisch bewegt und posi­tion­iert wer­den. KINEVO 900 ermöglicht den Oper­a­teuren so eine größere Gewis­sheit, während der Ein­satz von Robotik den manuellen Aufwand reduziert.

Neu­rochirur­gen möcht­en sich ganz auf die Oper­a­tion konzen­tri­eren und genau dann Zugang zu umfassenden Infor­ma­tio­nen haben, wenn sie diese benöti­gen. „Als wir unsere Entschei­dung getrof­fen haben, robo­tis­che Assis­ten­z­funk­tio­nen in unser Visu­al­isierungssys­tem zu inte­gri­eren, stand unsere Vision im Vorder­grund, Chirur­gen damit bess­er unter­stützen zu kön­nen. Darüber hin­aus berück­sichtigten wir ihren Wun­sch, im Oper­a­tionskanal die Blick­rich­tung verän­dern zu kön­nen und während der Oper­a­tion bei ein­er angenehmen Kopf­po­si­tion arbeit­en zu kön­nen. Der Oper­a­teur hat die Möglichkeit, je nach Bedarf die neuar­tige dig­i­tale Visu­al­isierung oder die optis­che Visu­al­isierung zu ver­wen­den”, berichtet Dr. Lud­win Monz, Vor­standsvor­sitzen­der der Carl ZEISS Meditec AG.

Reduziert manuelle Repositionierung

Durch die vom Chirur­gen ges­teuerte Robotik kann KINEVO® 900 die Anwen­der bess­er unter­stützen und gle­ichzeit­ig den Work­flow durch den Ein­satz von Point­Lock leichter und effizien­ter gestal­ten. Diese Funk­tion ermöglicht es dem Neu­rochirur­gen, auf eine Struk­tur zu fokussieren, sich um diese herum zu bewe­gen und so die anvisierte Anatomie zu visu­al­isieren. Dadurch wird die Notwendigkeit ein­er manuellen Repo­si­tion­ierung reduziert. Zusät­zlich ermöglicht es Point­Lock, mith­il­fe der Schlüs­sel­loch-Funk­tion einen größeren Bere­ich in ein­er Kav­ität zu betra­cht­en – ein beson­der­er Vorteil bei Ein­grif­f­en mit engem Zugang.

Während ein­er Tumor­op­er­a­tion kann es sein, dass Neu­rochirur­gen zu bes­timmten Prob­lem­re­gio­nen zurück­kehren müssen, in denen der funk­tionale Bere­ich geschützt wer­den muss. Durch das Spe­ich­ern dieser Book­marks mit Posi­tion­Mem­o­ry kön­nen diese hin­ter­legten Koor­di­nat­en in exakt gle­ich­er Ver­größerung, gle­ichem Arbeitsab­stand und Fokus erneut abgerufen wer­den – so ver­liert der Chirurg keine Zeit auf­grund manueller Repositionierung.

Erweitert die Sichtlinie

Arbeit­et der Neu­rochirurg aus der exter­nen Per­spek­tive eines Mikroskops, ist die Visu­al­isierung der Anatomie auf eine direk­te Sichtlin­ie beschränkt – kri­tis­che Infor­ma­tio­nen hin­ter Gewebe oder in unein­se­hbaren Bere­ichen kön­nen überse­hen wer­den. QEVO®, das einzi­gar­tige, pro­pri­etäre Mikro-Inspek­tion­stool erweit­ert die intra­op­er­a­tive, mikrochirur­gis­che Visu­al­isierung und ver­set­zt Neu­rochirur­gen in die Lage, bish­er ver­bor­gen gebliebene Bere­iche während eines chirur­gis­chen Ein­griffs zu erschließen – ohne zusät­zliche Geräte in den OP zu brin­gen. Mit QEVO kön­nen Anwen­der um Eck­en sehen, nicht ein­se­hbare Stellen eli­m­inieren und dabei tief­ere Ein­blicke gewin­nen – für eine bessere klin­is­che Entscheidungsfindung.

„Ich hat­te das Glück, ZEISS QEVO als Ergänzung zum Mikroskop ein­set­zen zu kön­nen. Ich finde, es bietet wirk­lich die ulti­ma­tive Lösung, wenn es darum geht, um Eck­en sehen zu kön­nen. Es visu­al­isiert für uns inter­es­sante Bere­iche, die wir nicht durch das Mikroskop ein­se­hen kön­nen. Da QEVO beim Ein­führen in das Oper­a­tions­feld sicht­bar und die Mikroskop-Ansicht weit­er­hin möglich ist, ste­ht uns jet­zt ein Maß an Sicher­heit zur Ver­fü­gung, das wir bish­er nicht hat­ten”, sagt Dr. Robert F. Spet­zler vom Bar­row Neu­ro­log­i­cal Insti­tute, Phoenix, USA.

Mit seinem abgewinkel­ten Design unter­stützt QEVO den chirur­gis­chen Work­flow, indem es das Ein­führen sicher­er macht und die Hände außer­halb der Sichtlin­ie bleiben. Zusät­zlich passt es auch leicht zwis­chen KINEVO 900 und den Situs, ohne dass das Mikroskop repo­si­tion­iert wer­den muss. Bei der Entwick­lung des Mikro-Inspek­tion­stools legte ZEISS größten Wert auf seine ein­fache Hand­habung: QEVO ist gän­zlich inte­gri­ert und ohne Vor­bere­itung ein­satzfähig, es ist voll­ständig autoklavier­bar und bedarf kein­er weit­eren ster­ilen Abdeckung.

Ermöglicht das Operieren mit digitaler Visualisierung

Das Arbeit­en durch Oku­lare in extremem Winkel kann bisweilen sehr beschw­er­lich sein. Neu­rochirur­gen müssen dabei oft eine unan­genehme Arbeit­shal­tung ein­nehmen, die zu Ermü­dung führen kann. Die Dig­i­tale Hybride Visu­al­isierung mit der inte­gri­erten 4K-Tech­nolo­gie des KINEVO 900 ermöglicht Oper­a­tio­nen mit ger­ad­er Kopfhal­tung und ohne Oku­lare, was dem Neu­rochirur­gen Bewe­gungs­frei­heit schenkt. Gle­ichzeit­ig bietet sie die Möglichkeit, je nach App­lika­tion auch mit ein­er optis­chen Visu­al­isierung zu arbeiten.

Assis­ten­zärzte, OP-Mitar­beit­er und Ärzte in der Aus­bil­dung prof­i­tieren eben­falls von der schar­fen 4K-Auflö­sung des KINEVO 900. Sie sehen das­selbe hochau­flösende, dig­i­tale Bild und kön­nen so dem Ein­griff mit ver­gle­ich­bar­er Genauigkeit fol­gen – mit unschätzbarem Lern- und Trainingseffekt.

„Wir haben gemein­sam mit führen­den Neu­rochirur­gen eine Vielzahl von zukun­ftsweisenden Inno­va­tio­nen entwick­elt und in KINEVO 900 inte­gri­ert”, sagt Dirk L. Brun­ner, Senior Vice Pres­i­dent der Micro­surgery Divi­sion in der Busi­ness Group Med­ical Tech­nol­o­gy. „Alles mit dem Ziel, Neu­rochirur­gen Inno­va­tio­nen zu bieten, die sie bei der klin­is­chen Entschei­dungs­find­ung unter­stützen. Wir sind davon überzeugt, dass unser neues Robot­ic Visu­al­iza­tion Sys­temTM dazu beitra­gen wird, auf diesem Gebi­et ein kom­plett neues Niveau zu erreichen.”

PDF-Download

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Weiteres Hindernis für das einheitliche Patentgericht

    Vorheriger Beitrag

    Vorbereitung der Lieferkette

    Bedi­enung: Wis­chen oder Klick auf Pfeile

    Newsletter Anmeldung



      Diese/n Newslet­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Weitere Medien

      PHARMATECHNIK

      Die Medienmarke PHARMATECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider pharmazeutischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Impressum
      • Datenschutz

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2024
        • Mediakit 2024
        • Mediadaten 2023
        • Mediakit 2023
      • Themen
        • Anlagen & Komponenten
        • Lohnherstellung & Services
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Reinraum
        • Verpacken & Kennzeichnen
      • Messen
        • Messe Termine
        • Achema
        • Analytica
        • Cleanzone
        • Fachpack
        • Filtech
        • Interpack
        • Lounges
        • Powtech
      • E‑Mag
        • Titel-Themen
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel

      © 2022 Fachwelt Verlag