• Kontakt
  • E‑Mag
  • Media
  • Mediadaten
    • Mediadaten 2024
    • Mediakit 2024
    • Mediadaten 2023
    • Mediakit 2023
  • Archiv
    • Newsletter
    • Lexikon
  • Home
  • Themen

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Hohe Präzision und Flexibilität
    Anlagen & Komponenten

    Hohe Präzision und Flexibilität

    26. Oktober 2023

    Wie konstruiert man eine Druckmaschine, die den neuen Anforderungen an Flexibilität und Produktivität in der Pharmaindustrie gerecht wird, ohne Kompromisse...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Tablettenpressen und-werkzeuge
    Powtech

    Tablettenpressen und-werkzeuge

    20. September 2023

    Fette Compacting, Anbieter von integrierten Lösungen für die industrielle Herstellung von Tabletten, wird auf der POWTECH 2023 verschiedene Machinen und...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen
    E-Mag

    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen

    19. September 2023

    Insbesondere bei der Identifizierung von Medikamenten ist die Braille-Schrift für Menschen mit Sehbehinderung enorm wichtig,. Mit dem auf Industriekameras und...

    Read more
    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen
    E-Mag

    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen

    27. April 2023

    In Krankenhäusern und Kliniken, Praxen, Apotheken und Laboren sind viele Faktoren gesundheitsrelevant, so müssen zum Beispiel Proben in Röhrchen, Fläschchen...

    Read more
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
No Result
View All Result
PHARMATECHNIK
PHARMATECHNIK
  • Home
  • Themen

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Hohe Präzision und Flexibilität
    Anlagen & Komponenten

    Hohe Präzision und Flexibilität

    26. Oktober 2023

    Wie konstruiert man eine Druckmaschine, die den neuen Anforderungen an Flexibilität und Produktivität in der Pharmaindustrie gerecht wird, ohne Kompromisse...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Tablettenpressen und-werkzeuge
    Powtech

    Tablettenpressen und-werkzeuge

    20. September 2023

    Fette Compacting, Anbieter von integrierten Lösungen für die industrielle Herstellung von Tabletten, wird auf der POWTECH 2023 verschiedene Machinen und...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen
    E-Mag

    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen

    19. September 2023

    Insbesondere bei der Identifizierung von Medikamenten ist die Braille-Schrift für Menschen mit Sehbehinderung enorm wichtig,. Mit dem auf Industriekameras und...

    Read more
    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen
    E-Mag

    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen

    27. April 2023

    In Krankenhäusern und Kliniken, Praxen, Apotheken und Laboren sind viele Faktoren gesundheitsrelevant, so müssen zum Beispiel Proben in Röhrchen, Fläschchen...

    Read more
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
No Result
View All Result
PHARMATECHNIK
No Result
View All Result
Home Themen Anlagen & Komponenten

Lactobacillus ist die Mikrobe des Jahres 2018

3. Januar 2018
in Anlagen & Komponenten

Die Mikrobe des Jahres verzehren wir täglich: als Sauerteig­brot mit Käse oder Sala­mi, im Joghurt oder in Form von Sauer­kraut, rot­er Bete, ein­gelegten Gurken oder Oliv­en. Lac­to­bacil­lus begleit­et uns von Geburt an und unter­stützt unsere Ver­dau­ung, das Immun­sys­tem und sog­ar unser Wohlbefind­en. Die von ihm hergestellte Milch­säure macht Lebens­mit­tel halt­bar und dient als Grund­lage für abbaubare Folien und Ver­pack­un­gen.

Lac­to­bacil­lus — über­set­zt „Milch-Stäbchen“ — ist Teil unser­er Kul­turgeschichte: Vor etwa 7.000 Jahren began­nen sesshaft gewor­dene Viehzüchter in Nordeu­ropa ver­stärkt Milch und Milch­pro­duk­te zu verzehren. Die Bil­dung des eigentlich nur bei Säuglin­gen vorhan­dene Enzym Lac­tase für den Abbau von Milchzuck­er set­zte sich daraufhin bei erwach­se­nen Mit­teleu­ropäern durch — während etwa die meis­ten erwach­se­nen Asi­at­en bis heute Milch­pro­duk­te schlecht ver­tra­gen. Die Men­schen ent­deck­ten, dass sauer gewor­dene Milch nutzbar und leck­er sein kann: in Form von Joghurt, Kefir oder Käse beispiel­sweise. Dafür ist vor allem Lac­to­bacil­lus ver­ant­wortlich – eben­so wie für Säuerungsvorgänge zur Her­stel­lung von Sauerteig­brot, Sauer­kraut oder anderen ein­gelegten Gemüs­esorten. Lac­to­bacil­lus bildet aus den vorhan­de­nen Kohlen­hy­drat­en Milch­säure. Dadurch sinkt der pH-Wert so stark, dass sich schädliche Bak­te­rien nicht ver­mehren kön­nen: Lebens­mit­tel wer­den halt­bar. Etwa 5000 solch­er Lac­to­bacil­lus-fer­men­tiert­er Lebens­mit­tel sind weltweit bekannt.

Partner auf Lebenszeit

Lac­to­bacil­lus begleit­et uns von Geburt an: Bei der Pas­sage durch den müt­ter­lichen Geburt­skanal wer­den die Bak­te­rien auf das Baby über­tra­gen. Die Lak­to­bazillen schützen das Neuge­borene vor Krankheit­ser­regern. Bei Kaiser­schnitt-Geburten fehlt dieser Schutz, sodass sich schädliche Bak­te­rien leichter im unreifen Säuglings-Darm ansiedeln kön­nen. Es gibt Hin­weise, dass Lak­to­bazillen die Wahrschein­lichkeit von Allergien und Autoim­munkrankheit­en wie Dia­betes und Mor­bus Crohn ver­ringern. Teil­weise wer­den daher heutzu­tage Kaiser­schnitt-Babys direkt nach der Geburt mit Bak­te­rien der Mut­ter eingerieben.

Lac­to­bacil­lus ver­danken wir vielfältige halt­bare Lebens­mit­tel. (Quelle: Störiko)

Lak­to­bazillen übernehmen viele weit­ere Auf­gaben für unsere Gesund­heit: Dank bes­timmter Enzyme machen sie für den Men­schen unver­dauliche Kohlen­hy­drate zugänglich – vor allem die Bal­last­stoffe aus Vol­lko­rn und Gemüse, die im Dün­ndarm die erwün­scht­en Darm­bak­te­rien stim­ulieren. Solche Bal­last­stoffe wer­den heutzu­tage als „Präbi­oti­ka“ manchen Lebens­mit­teln zuge­set­zt, beispiel­sweise in Form der langket­ti­gen Zuck­er Inulin oder Oligofruc­tose. Als „Pro­bi­oti­ka“ wer­den hinge­gen Nahrungs- oder Heilmit­tel beze­ich­net, die gezielt bes­timmte Bak­te­rien­stämme enthal­ten. Ob natür­lich oder zuge­set­zt: Lak­to­bazillen sind wichtig für die Funk­tion der Darm­schleimhaut, die Nährstoffe vom Darm ins Blut trans­portiert und auch unser Immun­sys­tem unter­stützt. Ist es gestört, kön­nen Infek­te und Autoim­munkrankheit­en entste­hen. Stu­di­en leg­en nahe, dass Lak­to­bazillen sog­ar unser Wohlbefind­en bee­in­flussen: Bes­timmte Lac­to­bacil­lus-Stämme ver­ringern in Mäusen ängstlich­es und depres­sives Ver­hal­ten — möglicher­weise weil sie Boten­stoffe pro­duzieren, die bei der Ner­venüber­tra­gung im Gehirn eine Rolle spielen.

Milchsäure für Bio-Plastik und Medizintechnik

Biotech­nol­o­gisch wer­den Lak­to­bazillen einge­set­zt, um im indus­triellen Maßstab Milch­säure herzustellen – weltweit etwa 500.000 Ton­nen pro Jahr. Als Lebens­mit­telzusatzstoff (E 270) erhöht Milch­säure die Halt­barkeit von Back- und Süßwaren sowie Limon­aden. Auch Seifen, Cremes und Spülmit­tel enthal­ten die desin­fizierend wirk­ende Milch­säure. Durch Verknüp­fung mehrerer Milch­säure-Moleküle entste­hen Milch­säure-Ket­ten, die Poly­lac­tide. Daraus gewonnene Mate­ri­alien sind sta­bil, aber biol­o­gisch abbaubar, sodass sie zu Bio-Folien und ‑Ver­pack­un­gen ver­ar­beit­et wer­den. Medi­z­in­tech­niker ver­wen­den Poly­lac­tide für Naht­ma­te­ri­alien und Implan­tate, die sich nach einiger Zeit im Kör­p­er zersetzen.

PDF-Download
Tags: Titel-Thema

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Doppelt wirksam gegen Tuberkulose

    Vorheriger Beitrag

    Weniger Versuchstiere dank sekundärer Nano-Antikörper

    Bedi­enung: Wis­chen oder Klick auf Pfeile

    Newsletter Anmeldung



      Diese/n Newslet­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Weitere Medien

      PHARMATECHNIK

      Die Medienmarke PHARMATECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider pharmazeutischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Impressum
      • Datenschutz

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2024
        • Mediakit 2024
        • Mediadaten 2023
        • Mediakit 2023
      • Themen
        • Anlagen & Komponenten
        • Lohnherstellung & Services
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Reinraum
        • Verpacken & Kennzeichnen
      • Messen
        • Messe Termine
        • Achema
        • Analytica
        • Cleanzone
        • Fachpack
        • Filtech
        • Interpack
        • Lounges
        • Powtech
      • E‑Mag
        • Titel-Themen
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel

      © 2022 Fachwelt Verlag