• Kontakt
  • E‑Mag
  • Media
  • Mediadaten
    • Mediadaten 2024
    • Mediakit 2024
    • Mediadaten 2023
    • Mediakit 2023
  • Archiv
    • Newsletter
    • Lexikon
  • Home
  • Themen

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Hohe Präzision und Flexibilität
    Anlagen & Komponenten

    Hohe Präzision und Flexibilität

    26. Oktober 2023

    Wie konstruiert man eine Druckmaschine, die den neuen Anforderungen an Flexibilität und Produktivität in der Pharmaindustrie gerecht wird, ohne Kompromisse...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Tablettenpressen und-werkzeuge
    Powtech

    Tablettenpressen und-werkzeuge

    20. September 2023

    Fette Compacting, Anbieter von integrierten Lösungen für die industrielle Herstellung von Tabletten, wird auf der POWTECH 2023 verschiedene Machinen und...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen
    E-Mag

    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen

    19. September 2023

    Insbesondere bei der Identifizierung von Medikamenten ist die Braille-Schrift für Menschen mit Sehbehinderung enorm wichtig,. Mit dem auf Industriekameras und...

    Read more
    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen
    E-Mag

    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen

    27. April 2023

    In Krankenhäusern und Kliniken, Praxen, Apotheken und Laboren sind viele Faktoren gesundheitsrelevant, so müssen zum Beispiel Proben in Röhrchen, Fläschchen...

    Read more
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
No Result
View All Result
PHARMATECHNIK
PHARMATECHNIK
  • Home
  • Themen

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Hohe Präzision und Flexibilität
    Anlagen & Komponenten

    Hohe Präzision und Flexibilität

    26. Oktober 2023

    Wie konstruiert man eine Druckmaschine, die den neuen Anforderungen an Flexibilität und Produktivität in der Pharmaindustrie gerecht wird, ohne Kompromisse...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Tablettenpressen und-werkzeuge
    Powtech

    Tablettenpressen und-werkzeuge

    20. September 2023

    Fette Compacting, Anbieter von integrierten Lösungen für die industrielle Herstellung von Tabletten, wird auf der POWTECH 2023 verschiedene Machinen und...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen
    E-Mag

    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen

    19. September 2023

    Insbesondere bei der Identifizierung von Medikamenten ist die Braille-Schrift für Menschen mit Sehbehinderung enorm wichtig,. Mit dem auf Industriekameras und...

    Read more
    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen
    E-Mag

    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen

    27. April 2023

    In Krankenhäusern und Kliniken, Praxen, Apotheken und Laboren sind viele Faktoren gesundheitsrelevant, so müssen zum Beispiel Proben in Röhrchen, Fläschchen...

    Read more
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
No Result
View All Result
PHARMATECHNIK
No Result
View All Result
Home Themen Anlagen & Komponenten

Medikamente aus dem 3D-Drucker

31. Januar 2020
in Anlagen & Komponenten
3D-Druckkopf (Einsatz) mit der speziell entwickelten Schmelzextrusionseinheit zur Herstellung von Tabletten in Klein- und Kleinstchargen. (Bild: TH Köln)

3D-Druckkopf (Einsatz) mit der speziell entwickelten Schmelzextrusionseinheit zur Herstellung von Tabletten in Klein- und Kleinstchargen. (Bild: TH Köln)

Medika­mente, die indi­vidu­ell auf die Bedürfnisse der Pati­entin­nen und Patien­ten zugeschnit­ten sind, haben eine erhöhte Wirk­samkeit und gerin­gere Neben­wirkun­gen. Daher bedarf es neuer Meth­o­d­en, um Tablet­ten in kleinen Men­gen effek­tiv herzustellen. Die TH Köln und die Hein­rich-Heine-Uni­ver­sität Düs­sel­dorf (HHU) erforschen in einem im Som­mer 2019 ges­tarteten gemein­samen Pro­jekt die Möglichkeit­en des 3D-Drucks in der phar­mazeutis­chen Pro­duk­tion. Im Fokus ste­hen Arzneimit­tel unter­schiedlich­er Dosis für indi­vid­u­al­isierte Kle­inst- und Kleinchargen.

Basis des Pro­jek­tes ist ein phar­mazeutis­ch­er Schmelzex­trud­er, in dem die Aus­gangssub­stanzen für die Medika­mente ver­mis­cht und aufgeschmolzen wer­den, und ein neu zu entwick­el­ndes Drucksys­tem für die Her­stel­lung oraler Dar­re­ichungs­for­men wie zum Beispiel Tablet­ten. Im Extrud­er wer­den phar­mazeutis­che Wirk­stoffe unter anderem mit biore­sor­bier­baren Poly­meren – also Kun­st­stof­fen, die der Kör­p­er abbauen kann – ver­ar­beit­et und aufgeschmolzen.

„Unser Augen­merk liegt darauf, ein abso­lut homo­genes Gemisch herzustellen, das den Qual­itäts­stan­dards der Arzneimit­tel­her­stel­lung entspricht und jed­erzeit repro­duzier­bar ist. Ins­beson­dere die Pro­duk­tion von Medika­menten mit sehr geringer Wirk­stoff­dosierung ist dabei die Her­aus­forderung“, sagt Dr. Julian Quod­bach vom Insti­tut für Phar­mazeutis­che Tech­nolo­gie und Bio­phar­mazie der HHU, das für die Entwick­lung und Erforschung der Wirk­stoff-Poly­mer­mis­chun­gen zuständig ist.

Das Labor für Fer­ti­gungssys­teme der TH Köln entwick­elt das Drucksys­tem, das direkt an den Extru­sion­sprozess anschließt und etwa 100 Tablet­ten pro Stunde pro­duzieren soll. „Wenn der Extrud­er ein­mal opti­mal eingestellt ist, muss er dauer­haft fördern und kon­tinuier­lich Mate­r­i­al liefern, um die Qual­ität und Gle­ich­för­migkeit der Tablet­ten zu garantieren. Das Drucksys­tem hinge­gen arbeit­et diskon­tinuier­lich und muss prozess­be­d­ingt kurze Pausen ein­le­gen, damit die einzel­nen Dar­re­ichungs­for­men nicht durch Stränge ver­bun­den sind und kein Mate­r­i­al vergeudet wird“, erk­lärt Tilmann Spitz von der TH Köln. Daher wird das Team ein Puffer­sys­tem entwick­eln, in dem das Mate­r­i­al für eine gewisse Zeit bei Schmelztem­per­atur gespe­ichert und wieder abgegeben wer­den kann.

Größere Materialvielfalt durch 3D-Druck ohne Zwischenprodukt

Im herkömm­lichen 3D-Druck wird die Poly­mer-Wirk­stoff­masse nach dem Ver­lassen des Extrud­ers zu lan­gen Kun­st­stoff­strän­gen, den soge­nan­nten Fil­a­menten, ver­ar­beit­et. Diese wer­den dann in einem 3D-Druck­er ein zweites Mal aufgeschmolzen und gedruckt. „Da wir den Druck­kopf direkt hin­ter dem Extrud­er platzieren, sparen wir das Zwis­chen­pro­dukt. Die Poly­mere müssen nur ein­mal aufgeschmolzen wer­den, was beson­ders für hitzeempfind­liche Wirk­stoffe gut ist“, sagt Spitz.

Das Forschungskon­sor­tium erhofft sich von der neuen Tech­nolo­gie auch, dass eine größere Band­bre­ite an Poly­mer-Wirk­stof­fkom­bi­na­tio­nen und sog­ar Wachse oder Lipi­de ver­ar­beit­et wer­den kön­nen. „Es gibt eine Rei­he von Poly­meren, die dabei helfen, schw­er lös­liche Wirk­stoffe bess­er in den Kör­p­er aufnehmen zu kön­nen. Diese möcht­en wir gerne ver­ar­beit­en. Wachse und Lipi­de zeigen andere inter­es­sante Effek­te, lassen sich aber nicht zu 3D-druck­baren Fil­a­menten ver­ar­beit­en. Mit dieser neuen Tech­nolo­gie hof­fen wir, auch diese vielver­sprechen­den Sub­stanzen für den phar­mazeutis­chen 3D-Druck zugänglich zu machen“, ergänzt Quodbach.

Das Pro­jekt „HME 3D – 3D-Druck phar­mazeutis­ch­er Dar­re­ichungs­for­men mit­tels Schmelzex­tru­sion“ wird über das Pro­gramm „Indus­trielle Gemein­schafts­forschung“ (IGF) des Bun­desmin­is­teri­ums für Wirtschaft und Energie (BMWi) von Juni 2019 bis Novem­ber 2021 gefördert. Mit dem Pro­gramm unter­stützt das Min­is­teri­um unter anderem Grund­la­gen­forschung mit Fokus auf indus­trielle oder kom­merzielle Anwen­dungs­bere­iche. Ein pro­jek­t­be­glei­t­en­der Auss­chuss mit Indus­triev­ertretern liefert Input sowie Ideen und dient als Rück­kop­plung mit der Praxis.

PDF-Download
Tags: HerstellungTH KölnTitel-Thema

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Hygienische Schraubenspindelpumpe

    Vorheriger Beitrag

    Umsetzung der Digitalisierung im eigenen Gesundheitsunternehmen

    Bedi­enung: Wis­chen oder Klick auf Pfeile

    Newsletter Anmeldung



      Diese/n Newslet­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Weitere Medien

      PHARMATECHNIK

      Die Medienmarke PHARMATECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider pharmazeutischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Impressum
      • Datenschutz

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2024
        • Mediakit 2024
        • Mediadaten 2023
        • Mediakit 2023
      • Themen
        • Anlagen & Komponenten
        • Lohnherstellung & Services
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Reinraum
        • Verpacken & Kennzeichnen
      • Messen
        • Messe Termine
        • Achema
        • Analytica
        • Cleanzone
        • Fachpack
        • Filtech
        • Interpack
        • Lounges
        • Powtech
      • E‑Mag
        • Titel-Themen
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel

      © 2022 Fachwelt Verlag