• Kontakt
  • E‑Mag
  • Media
  • Mediadaten
    • Mediadaten 2024
    • Mediakit 2024
    • Mediadaten 2023
    • Mediakit 2023
  • Archiv
    • Newsletter
    • Lexikon
  • Home
  • Themen

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Hohe Präzision und Flexibilität
    Anlagen & Komponenten

    Hohe Präzision und Flexibilität

    26. Oktober 2023

    Wie konstruiert man eine Druckmaschine, die den neuen Anforderungen an Flexibilität und Produktivität in der Pharmaindustrie gerecht wird, ohne Kompromisse...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Tablettenpressen und-werkzeuge
    Powtech

    Tablettenpressen und-werkzeuge

    20. September 2023

    Fette Compacting, Anbieter von integrierten Lösungen für die industrielle Herstellung von Tabletten, wird auf der POWTECH 2023 verschiedene Machinen und...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen
    E-Mag

    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen

    19. September 2023

    Insbesondere bei der Identifizierung von Medikamenten ist die Braille-Schrift für Menschen mit Sehbehinderung enorm wichtig,. Mit dem auf Industriekameras und...

    Read more
    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen
    E-Mag

    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen

    27. April 2023

    In Krankenhäusern und Kliniken, Praxen, Apotheken und Laboren sind viele Faktoren gesundheitsrelevant, so müssen zum Beispiel Proben in Röhrchen, Fläschchen...

    Read more
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
No Result
View All Result
PHARMATECHNIK
PHARMATECHNIK
  • Home
  • Themen

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Hohe Präzision und Flexibilität
    Anlagen & Komponenten

    Hohe Präzision und Flexibilität

    26. Oktober 2023

    Wie konstruiert man eine Druckmaschine, die den neuen Anforderungen an Flexibilität und Produktivität in der Pharmaindustrie gerecht wird, ohne Kompromisse...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Tablettenpressen und-werkzeuge
    Powtech

    Tablettenpressen und-werkzeuge

    20. September 2023

    Fette Compacting, Anbieter von integrierten Lösungen für die industrielle Herstellung von Tabletten, wird auf der POWTECH 2023 verschiedene Machinen und...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen
    E-Mag

    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen

    19. September 2023

    Insbesondere bei der Identifizierung von Medikamenten ist die Braille-Schrift für Menschen mit Sehbehinderung enorm wichtig,. Mit dem auf Industriekameras und...

    Read more
    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen
    E-Mag

    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen

    27. April 2023

    In Krankenhäusern und Kliniken, Praxen, Apotheken und Laboren sind viele Faktoren gesundheitsrelevant, so müssen zum Beispiel Proben in Röhrchen, Fläschchen...

    Read more
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
No Result
View All Result
PHARMATECHNIK
No Result
View All Result
Home Messen Interpack

Industrie 4.0: Qualität auf neuem Level

26. April 2017
in Interpack, Verpacken & Kennzeichnen

Auf der inter­pack zeigt das Unternehmen Bosch Pack­ag­ing Tech­nol­o­gy, wie sich mit Indus­trie 4.0‑Lösungen höhere Prozess­sicher­heit und Pro­duk­tqual­ität erzie­len lassen. „Vor allem in der phar­mazeutis­chen und der Nahrungsmit­telin­dus­trie erwarten Her­steller wie End­kun­den abso­lut sichere End­pro­duk­te“, sagt Dr. Ste­fan König, Vor­sitzen­der des Bere­ichsvor­stands von Bosch Pack­ag­ing Tech­nol­o­gy. „Der Schlüs­sel dazu sind trans­par­ente und kon­trol­lier­bare Her­stel­lung­sprozesse, die inter­na­tionalen Richtlin­ien entsprechen. Mit unseren Indus­trie 4.0‑Lösungen unter­stützen wir Kun­den dabei, ihre Prozesse zu opti­mieren – und so ihre Pro­duk­te für End­kun­den und Patien­ten noch sicher­er zu machen.“

Durchgängige Prozesssicherheit

Detail­lierte Infor­ma­tio­nen über den jew­eili­gen Maschinen‑, Lin­ien- oder Prozesssta­tus liefert die Con­di­tion Mon­i­tor­ing Plat­tform. Sie erfasst Anla­gen­dat­en in Echtzeit und ermöglicht so dem Wartungsper­son­al, frühzeit­ig einzu­greifen, ehe es zu kost­spieli­gen Prozess­ab­we­ichun­gen oder Still­stän­den kommt. Ein Beispiel, das Bosch auf der inter­pack zeigt, ist die Überwachung von Fil­tern, die die durchgängige Steril­ität des Pro­duk­tion­sprozess­es sich­er­stellen. Spezielle Sen­soren inner­halb der Anlage prüfen den Ster­il­i­sa­tion­ssta­tus der Fil­ter. Sobald vordefinierte Para­me­ter über­schrit­ten wer­den, erhal­ten Bedi­ener eine Benachrich­ti­gung. So kön­nen sie Wartungsak­tiv­itäten schnell ein­leit­en und Pro­duk­tver­lus­ten auf­grund nicht-ster­il­er Prozesse entgegenwirken.

Um eine kon­stante Pro­duk­tqual­ität zu gewährleis­ten, unter­liegen ins­beson­dere in der phar­mazeutis­chen Indus­trie sämtliche Prozesss­chritte strik­ten Vorschriften, etwa hin­sichtlich elek­tro­n­is­ch­er Aufze­ich­nun­gen und Sig­na­turen. Mit dem Bosch Phar­ma Man­u­fac­tur­ing Exe­cu­tion Sys­tem (MES), gelingt der Schritt zur trans­par­enten, papier­losen Fer­ti­gung. Bosch arbeit­et hier­für mit dem Soft­ware­an­bi­eter Par­sec Automa­tion Corp. zusam­men und kon­fig­uri­ert die MES-Soft­ware TrakSYS entsprechend der Anforderun­gen der Phar­main­dus­trie. Zusam­men mit einem kom­plet­ten Audit Trail sind alle Funk­tion­al­itäten inte­gri­ert, die für die Steuerung von Maschi­nen und Prozessen sowie für die Gener­ierung von Elec­tron­ic Batch Records (EBR) erforder­lich sind. Das Ergeb­nis ist eine unkom­plizierte Char­gen­freiga­be durch qual­i­fizierte Per­so­n­en. Das Bosch Phar­ma MES lässt sich her­stellerun­ab­hängig in einzelne Maschi­nen und Lin­ien sowie in kom­plette Fer­ti­gungsstät­ten integrieren.

Fälschungssicher verpackt

Auch bei der Ver­pack­ung müssen sich phar­mazeutis­che Her­steller exakt an reg­u­la­torische Vor­gaben hal­ten. Die ein­deutige Seri­al­isierung von Sekundärver­pack­un­gen dient dem Schutz der Patien­ten vor gefälscht­en Medika­menten und gewährleis­tet die Rück­ver­fol­gbarkeit ent­lang der Fer­ti­gungs­kette. Bei­de Anforderun­gen erfüllt die Track & Trace-Lösung beste­hend aus der CPI-Soft­ware von Bosch und Maschi­nen­mod­ulen, die inner­halb des Seri­al­isierung­sprozess­es ver­net­zt sind. Auf der Maschinenebene druck­en CPS-Mod­ule Data-Matrix Codes auf Faltschachteln, über­prüfen die Codes und verse­hen die Ver­pack­ung bei Bedarf mit einem Sicher­heitssiegel. Die CPI-Soft­ware inte­gri­ert die CPS-Mod­ule in die Unternehmens-IT. Dies sorgt für eine zuver­läs­sige Seri­al­isierung – von der Zuord­nung der Seri­en­num­mern bis zum let­zten Aggregationsschritt.

„Auch in der Lebens­mit­telin­dus­trie steigen die Anforderun­gen an die Pro­duk­t­sicher­heit stetig“, so König. „Während wir bei der Track & Trace-Lösung für Phar­ma bere­its auf das umfassende Know-how der Bosch-Gruppe, zum Beispiel aus dem Auto­mo­bil­bere­ich, zurück­ge­grif­f­en haben, kön­nen wir dieses Wis­sen nun auch auf die Nahrungsmit­telin­dus­trie über­tra­gen.“ Bei der auf der inter­pack erst­mals vorgestell­ten Anwen­dung im Bere­ich Joghurtver­pack­ung ist die Ver­pack­ungs­mas­chine mit der CPI-Soft­ware ver­bun­den, die Infor­ma­tio­nen direkt in die Bosch IoT Cloud überträgt. Über den auf dem Deck­el des Joghurt­bech­ers aufge­druck­ten QR-Code kön­nen End­kon­sumenten sich vergewis­sern, ob sie ein Orig­i­nal­pro­dukt gekauft haben. „Die Cloud ermöglicht es außer­dem, den Dia­log mit den Ver­brauch­ern aktiv voranzutreiben“, erläutert König. „Denn bei Pro­duk­t­fehlern kön­nen Kon­sumenten die Her­steller umge­hend informieren – und sie dabei unter­stützen, die Qual­ität ihrer Pro­duk­te sicherzustellen.“ Neben der Pro­duk­tver­i­fizierung kön­nen Her­steller bere­its bewährte Online-Mar­ket­ing­maß­nah­men über den Code nutzen, indem pro­duk­t­spez­i­fis­che, weit­er­führende Infor­ma­tio­nen wie etwa Zutat­en, Aller­gene oder Rezepte ergänzt werden.

Bosch auf der inter­pack 2017: Halle 6 – Stand A30-C58

PDF-Download

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Präziser Druckmessumformer mit Ex-Zulassung

    Vorheriger Beitrag

    Sanner knackt 60 Millionen Euro Grenze

    Bedi­enung: Wis­chen oder Klick auf Pfeile

    Newsletter Anmeldung



      Diese/n Newslet­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Weitere Medien

      PHARMATECHNIK

      Die Medienmarke PHARMATECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider pharmazeutischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Impressum
      • Datenschutz

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2024
        • Mediakit 2024
        • Mediadaten 2023
        • Mediakit 2023
      • Themen
        • Anlagen & Komponenten
        • Lohnherstellung & Services
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Reinraum
        • Verpacken & Kennzeichnen
      • Messen
        • Messe Termine
        • Achema
        • Analytica
        • Cleanzone
        • Fachpack
        • Filtech
        • Interpack
        • Lounges
        • Powtech
      • E‑Mag
        • Titel-Themen
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel

      © 2022 Fachwelt Verlag