• Kontakt
  • E‑Mag
  • Media
  • Mediadaten
    • Mediadaten 2024
    • Mediakit 2024
    • Mediadaten 2023
    • Mediakit 2023
  • Archiv
    • Newsletter
    • Lexikon
  • Home
  • Themen

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Hohe Präzision und Flexibilität
    Anlagen & Komponenten

    Hohe Präzision und Flexibilität

    26. Oktober 2023

    Wie konstruiert man eine Druckmaschine, die den neuen Anforderungen an Flexibilität und Produktivität in der Pharmaindustrie gerecht wird, ohne Kompromisse...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Tablettenpressen und-werkzeuge
    Powtech

    Tablettenpressen und-werkzeuge

    20. September 2023

    Fette Compacting, Anbieter von integrierten Lösungen für die industrielle Herstellung von Tabletten, wird auf der POWTECH 2023 verschiedene Machinen und...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen
    E-Mag

    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen

    19. September 2023

    Insbesondere bei der Identifizierung von Medikamenten ist die Braille-Schrift für Menschen mit Sehbehinderung enorm wichtig,. Mit dem auf Industriekameras und...

    Read more
    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen
    E-Mag

    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen

    27. April 2023

    In Krankenhäusern und Kliniken, Praxen, Apotheken und Laboren sind viele Faktoren gesundheitsrelevant, so müssen zum Beispiel Proben in Röhrchen, Fläschchen...

    Read more
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
No Result
View All Result
PHARMATECHNIK
PHARMATECHNIK
  • Home
  • Themen

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Hohe Präzision und Flexibilität
    Anlagen & Komponenten

    Hohe Präzision und Flexibilität

    26. Oktober 2023

    Wie konstruiert man eine Druckmaschine, die den neuen Anforderungen an Flexibilität und Produktivität in der Pharmaindustrie gerecht wird, ohne Kompromisse...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Tablettenpressen und-werkzeuge
    Powtech

    Tablettenpressen und-werkzeuge

    20. September 2023

    Fette Compacting, Anbieter von integrierten Lösungen für die industrielle Herstellung von Tabletten, wird auf der POWTECH 2023 verschiedene Machinen und...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen
    E-Mag

    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen

    19. September 2023

    Insbesondere bei der Identifizierung von Medikamenten ist die Braille-Schrift für Menschen mit Sehbehinderung enorm wichtig,. Mit dem auf Industriekameras und...

    Read more
    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen
    E-Mag

    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen

    27. April 2023

    In Krankenhäusern und Kliniken, Praxen, Apotheken und Laboren sind viele Faktoren gesundheitsrelevant, so müssen zum Beispiel Proben in Röhrchen, Fläschchen...

    Read more
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
No Result
View All Result
PHARMATECHNIK
No Result
View All Result
Home Themen Messtechnik & Analytik

Krebsforschung im Reinraum

6. Dezember 2019
in Messtechnik & Analytik, Reinraum
Sicherheitswerkbänke im Reinraum gewährleisten eine keimfreie Produktion der Impfstoffe. (Bild: Schilling Engineering)

Sicherheitswerkbänke im Reinraum gewährleisten eine keimfreie Produktion der Impfstoffe. (Bild: Schilling Engineering)

Immunonkol­o­gis­che Ther­a­pi­en behan­deln Tumor­erkrankun­gen mit ein­er indi­vidu­ellen Unter­stützung des Immun­sys­tems der Patien­ten. Auf dem Gebi­et der immu­nol­o­gis­chen Diag­nos­tik forscht und entwick­elt das Immunonkol­o­gis­che Zen­trum Köln neue Meth­o­d­en zur Kreb­s­be­hand­lung. Für die ster­ile Pro­duk­tion der Impf­stoffe wurde in Köln ein 100 qm GMP-Rein­raum­la­bor instal­liert. Das Immunonkol­o­gis­che Zen­trum Köln (IOZK) beschäftigt bere­its seit 1985 Ärzte und Natur­wis­senschaftler, die die Rolle des Immun­sys­tems bei Krebs erforschen. Die daraus entwick­el­ten onkol­o­gis­chen Immunther­a­pi­en zie­len darauf ab, das kör­pereigene Abwehrsys­tem bei der Besei­t­i­gung von Kreb­szellen zu unterstützen.

Tobias Geef, der Leit­er Einkauf und Tech­nik beim IOZK, ver­sucht, die kom­plex­en Prozesse der Ther­a­pie in ein­fachen Worten zu erk­lären: „Wir nutzen in unser­er Forschung die biol­o­gis­chen Grund­la­gen der Immunolo­gie und entwick­eln Impf­stoffe, die die Abwehrzellen des Kör­pers für die Kreb­s­bekämp­fung aktivieren. Das Immun­sys­tem wird durch unseren Impf­stoff ziel­ge­nau auf die Tumoranti­gene des eige­nen Tumors gerichtet, um diesen anzu­greifen. Die Ther­a­pie soll das Immun­sys­tem in die Lage ver­set­zen, selb­st aktiv zu wer­den und die Krankheit aus eigen­er Kraft zu bekämpfen. Im Ide­al­fall wird der Tumor so ohne Neben­wirkun­gen voll­ständig und nach­haltig durch die kör­pereige­nen Abwehrkräfte entfernt“

Entwicklung von Impfstoffen zur Krebsbekämfung

In der Kom­bi­na­tion mit onkolytis­chen Viren, die gezielt Kreb­szellen angreifen kön­nen, eröffnet sich ein rich­tungsweisender Ansatz in der Kreb­s­bekämp­fung, der die Neben­wirkun­gen der Behand­lung drastisch reduziert. Das IOZK hat die Genehmi­gung erhal­ten, Kom­bi­na­tion­sstoffe zu entwick­eln, die mit bes­timmten Viren ver­set­zt wer­den. Die Impf­stoffe drin­gen in die Tumorzellen ein und verän­dern diese. Noch ist diese Ther­a­pieform kein Behand­lungs­stan­dard, wird aber als indi­vidu­elle Behand­lungsmeth­ode für Selb­stzahler bere­its zur Ver­fü­gung gestellt. In den Labor­räu­men wer­den men­schliche Zellen in speziellen Nährflüs­sigkeit­en und bei Kör­pertem­per­atur zum Wach­sen gebracht. Fremde Par­tikel als Stör­fak­toren und jegliche Keim­be­las­tung muss hier­bei aus­geschlossen wer­den. Die Pro­duk­tion der patien­teneige­nen Impf­stoffe erfol­gt daher in einem ster­ilen Rein­raum­la­bor der Marke CleanSteri­Cell, das den Anforderun­gen der GMP Rein­raumk­lasse B entspricht.

Tobias Geef erläutert die Notwendigkeit der neuen Investi­tion: „Das IOZK ver­fügt über mehrere Lab­o­ra­to­rien für Forschung, Diag­nos­tik und Her­stel­lung. Für die Pro­duk­tion der patien­teneige­nen Impf­stoffe müssen wir die Anforderun­gen der phar­mazeutis­chen Her­stel­lung und die Vor­gaben des Arzneimit­telge­set­zes ein­hal­ten. Wir haben jet­zt in ein ganz neues Her­stel­lungsla­bor mit Rein­raumtech­nik investiert. Das Rein­raum­sys­tem erfüllt die Rein­raumk­lasse GMP B, ist energieef­fizient und auf dem neuesten Stand der Tech­nik, das war uns wichtig“

Modernes, energieeffizientes Reinraumsystem

Das Rein­raum­la­bor wurde von Schilling Engi­neer­ing geplant und aufge­baut. Eine beson­dere Her­aus­forderung ergab sich durch die eingeschränk­ten räum­lichen Ver­hält­nisse und die niedrige Deck­en­höhe im Bestands­ge­bäude. Die 100 qm Rein­raum wur­den genau auf diese räum­lichen Begeben­heit­en zugeschnit­ten und entsprechende Kanalführun­gen für die Kli­mat­e­ch­nik geplant. Mit über 120 Luftwech­seln pro Stunde wird die Ver­sorgung der reinen Bere­iche und Arbeit­splätze mit Rein­stluft nach dem Prinzip der Tur­bu­len­zar­men Ver­drän­gungslüf­tung sichergestellt. Die Fil­terung erfol­gt über in der Decke inte­gri­erte Lam­i­narflow Ein­heit­en, die mit ULPA15-Hochleis­tungs­fil­tern bestückt sind. Um die hohen Energiekosten, die der Betrieb eines Rein­raums verur­sacht, zu reduzieren, wird das Sys­tem von Schilling Engi­neer­ing mit einem beson­ders energieef­fizien­ten Umluftver­fahren betrieben. Ein Großteil der aus dem Rein­raum abge­führten Luft wird dabei inner­halb der Rein­raumwände zirkuliert und über die Fil­ter­an­la­gen erneut in den Kreis­lauf einge­bracht. Da diese Luft bere­its gekühlt und par­tikelre­duziert ist, ent­fall­en hohe Kosten der Kli­ma­tisierung. Zudem set­zen die Fil­tere­in­heit­en langsamer zu und haben damit eine wesentlich höhere Einsatzdauer.

GMP Monitoring

In dem neuen GMP Labor wur­den Arbeit­splätze für bis zu zehn Mitar­beit­er ein­gerichtet. Jew­eils drei Per­so­n­en- und Mate­ri­alschleusen, die mit unter­schiedlichen Luft­druck­stufen und Luftwech­seln betrieben wer­den, gewährleis­ten die Rein­heit der Lab­o­ran­lage bis auf GMP Klasse B. Eine Beson­der­heit des Rein­raum­labors ist das inte­gri­erte GMP-kon­forme Mon­i­tor­ing. Par­tike­lan­zahl, Tem­per­atur, Luft­feuchtigkeit und Luft­druck wer­den per­ma­nent überwacht und für das erforder­liche Mon­i­tor­ing aufgeze­ich­net. Als Kon­troll­sys­tem für den Rein­raum und die Kli­mat­e­ch­nik dient das bedi­ener­fre­undliche CR Con­trol, mit dem alle Soll­w­erte inklu­sive der Kli­mat­e­ch­nik geregelt und überwacht wer­den und das über einen zen­tralen Touch­screen und auch mobil ges­teuert wird.
Das Rein­raum­sys­tem CleanSteri­Cell ist mod­u­lar aufge­baut und kann dank eines paten­tierten silikon­freien GMP Dicht-Clip-Sys­tems flex­i­bel erweit­ert und umge­baut werden.

GMP-kon­forme LED Lichtleis­ten sor­gen für eine angenehme und energies­parende Beleuch­tung, die zudem eine sehr hohe Lebens­dauer haben. Das Rein­raum­la­bor wurde von Schilling Engi­neer­ing nach den GMP Vorschriften qual­i­fiziert und betrieb­s­bere­it übergeben. Tobias Geef ist sehr froh über die Unter­stützung der Rein­raum­ex­perten: „Die Qual­i­fizierung des GMP Rein­raums ver­lief ohne Prob­leme. Es sind hier wirk­lich viele Vorschriften einzuhal­ten, aber da hat uns unser Rein­raum­liefer­ant alles gut vor­bere­it­et oder abgenom­men. Wir sind jet­zt ger­ade in Pro­duk­tion gegan­gen und sehr zufrieden mit den Abläufen. Ein großes Plus ist, dass uns Schilling Engi­neer­ing ein Kom­plettpaket für das Rein­raum­la­bor anbi­eten kon­nte. Neben der eigentlichen Rein­raum- und Kli­mat­e­ch­nik, wur­den uns z.B. ein GMP-kon­formes Mon­i­tor­ing Sys­tem, das über­sichtliche Steuerungssys­tem und die gesamte Möblierung geliefert. Jet­zt haben wir einen zen­tralen Ansprech­part­ner, auch für kün­ftige Wartungen.“

PDF-Download
Tags: ForschungKrebsKrebsforschungLaborReinraumlaborSchillingSchilling EngineeringTitel-Thema

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Identifikation und Kennzeichnung von Medizinprodukten

    Vorheriger Beitrag

    Vereinfachte Reinigungsvalidierung

    Bedi­enung: Wis­chen oder Klick auf Pfeile

    Newsletter Anmeldung



      Diese/n Newslet­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Weitere Medien

      PHARMATECHNIK

      Die Medienmarke PHARMATECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider pharmazeutischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Impressum
      • Datenschutz

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2024
        • Mediakit 2024
        • Mediadaten 2023
        • Mediakit 2023
      • Themen
        • Anlagen & Komponenten
        • Lohnherstellung & Services
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Reinraum
        • Verpacken & Kennzeichnen
      • Messen
        • Messe Termine
        • Achema
        • Analytica
        • Cleanzone
        • Fachpack
        • Filtech
        • Interpack
        • Lounges
        • Powtech
      • E‑Mag
        • Titel-Themen
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel

      © 2022 Fachwelt Verlag