• Kontakt
  • E‑Mag
  • Media
  • Mediadaten
    • Mediadaten 2024
    • Mediakit 2024
    • Mediadaten 2023
    • Mediakit 2023
  • Archiv
    • Newsletter
    • Lexikon
  • Home
  • Themen

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Hohe Präzision und Flexibilität
    Anlagen & Komponenten

    Hohe Präzision und Flexibilität

    26. Oktober 2023

    Wie konstruiert man eine Druckmaschine, die den neuen Anforderungen an Flexibilität und Produktivität in der Pharmaindustrie gerecht wird, ohne Kompromisse...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Tablettenpressen und-werkzeuge
    Powtech

    Tablettenpressen und-werkzeuge

    20. September 2023

    Fette Compacting, Anbieter von integrierten Lösungen für die industrielle Herstellung von Tabletten, wird auf der POWTECH 2023 verschiedene Machinen und...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen
    E-Mag

    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen

    19. September 2023

    Insbesondere bei der Identifizierung von Medikamenten ist die Braille-Schrift für Menschen mit Sehbehinderung enorm wichtig,. Mit dem auf Industriekameras und...

    Read more
    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen
    E-Mag

    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen

    27. April 2023

    In Krankenhäusern und Kliniken, Praxen, Apotheken und Laboren sind viele Faktoren gesundheitsrelevant, so müssen zum Beispiel Proben in Röhrchen, Fläschchen...

    Read more
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
No Result
View All Result
PHARMATECHNIK
PHARMATECHNIK
  • Home
  • Themen

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Hohe Präzision und Flexibilität
    Anlagen & Komponenten

    Hohe Präzision und Flexibilität

    26. Oktober 2023

    Wie konstruiert man eine Druckmaschine, die den neuen Anforderungen an Flexibilität und Produktivität in der Pharmaindustrie gerecht wird, ohne Kompromisse...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Lohnherstellung & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie
    Analytica

    Präzise Temperierlösungen in Forschung und Industrie

    26. Oktober 2023

    Die Peter Huber Kältemaschinenbau SE beschäftigt derzeit etwa 480 Mitarbeiter und ist inzwischen Innovations- und Technologieführer für präzise Temperierlösungen in...

    Read more
    Tablettenpressen und-werkzeuge
    Powtech

    Tablettenpressen und-werkzeuge

    20. September 2023

    Fette Compacting, Anbieter von integrierten Lösungen für die industrielle Herstellung von Tabletten, wird auf der POWTECH 2023 verschiedene Machinen und...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen
    E-Mag

    Fehlerfreie Braille-Schriften auf Arzneimittelpackungen

    19. September 2023

    Insbesondere bei der Identifizierung von Medikamenten ist die Braille-Schrift für Menschen mit Sehbehinderung enorm wichtig,. Mit dem auf Industriekameras und...

    Read more
    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen
    E-Mag

    Etiketten und Laserbeschriftung im Gesundheitswesen

    27. April 2023

    In Krankenhäusern und Kliniken, Praxen, Apotheken und Laboren sind viele Faktoren gesundheitsrelevant, so müssen zum Beispiel Proben in Röhrchen, Fläschchen...

    Read more
    • Zum E‑Mag
    • Titel-Themen
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
No Result
View All Result
PHARMATECHNIK
No Result
View All Result
Home Messen Cleanzone

Zugangskontrolle, Überwachung, rückverfolgbare Produkte

20. August 2018
in Cleanzone, Reinraum
Sicherheit Reinraum Messe Frankfurt

Bild: Messe Frankfurt

Rein­räume definieren sich über Gren­zw­erte für par­tikuläre Verun­reini­gun­gen und mikro­bi­ol­o­gis­che Kon­t­a­m­i­na­tio­nen. Beson­ders sen­si­ble Bere­iche aber stellen die Schnittstellen zwis­chen der „unreinen“ Umge­bung und dem Rein­raum eben­so wie zwis­chen unter­schiedlichen Rein­raum­zo­nen dar. Hier übernehmen Schleusen eine wichtige Funk­tion. Wer durch sie hinein und hin­aus­ge­ht, das sollte strikt und rück­ver­fol­gbar definiert sein.

Zugangskontrolle und Rückverfolgung von Gegenständen

Die Zugangskon­trolle kann auf unter­schiedliche Weise gelöst wer­den. Es gibt zum Beispiel dezen­trale Sys­teme mit Steuerungse­le­menten direkt an den Türen und zen­trale Sys­teme, wobei die Türen mit ein­fachen Bedi­en­ter­mi­nals aus­ges­tat­tet sind. Diese kön­nen als Touch-Dis­plays aus­ge­führt sein oder auch als RFID-Sys­teme mit berührungs­freier Mitar­beit­er-Iden­ti­fizierung. Im let­zteren Falle kön­nen beson­ders leicht indi­vidu­elle Zugangsrechte geän­dert oder spezielle Restrik­tio­nen imple­men­tiert wer­den – zum Beispiel: Es darf nur eine bes­timmte Anzahl von Mitar­beit­ern gle­ichzeit­ig in Zone X arbeit­en, und es müssen bes­timmte einge­spielte Teams sein.

Eine Her­aus­forderung lautet: Wie lässt sich zurück­ver­fol­gen, welch­er Mitar­beit­er welche beweglichen Gegen­stände ein- und wieder aus­geschleust hat (z.B. Schuhe, Over­all, Häubchen, Mopps, Wischtücher)?

Eine aktuelle Basis­maß­nahme beste­ht in der Bere­it­stel­lung der benötigten Aus­rüs­tung für jeden Mitar­beit­er – exakt das, was er braucht, gegebe­nen­falls tages­ge­nau abges­timmt, kein Teil zu wenig, aber auch keines zu viel. Nach der Arbeit wer­den die Bek­lei­dungsstücke und Arbeitsmit­tel in fest­gelegte Fäch­er oder Schränke gelegt, um dort zur Reini­gung bzw. Dekon­t­a­minierung abge­holt zu wer­den. Das kann der Rein­raum­be­treiber selb­st umset­zen, oder er nimmt dafür den Schrank-Ser­vice eines exter­nen Dien­stleis­ters in Anspruch.

Erfahrungs­gemäß bleiben ohne zusät­zliche Kon­trollen gewisse Restrisiken – zum Beispiel verse­hentlich mit hinein­genommene und dann vergessene Gegen­stände. Eine speziell für Rein­räume aus­gelegte Bestandsver­wal­tung kann an dieser Stelle helfen. In ein­er Basisver­sion geben die Mitar­beit­er Mopps, Wis­chtüch­er etc. beim Ein-/Auss­chleusen an, alles wird in Lis­ten einge­tra­gen. Sie dienen der Selb­stkon­trolle der Mitarbeiter.

Um verbleibende Risiken (z.B. Nach­läs­sigkeit) zu ver­mei­den, ergänzt man das Schranksys­tem in höheren Aus­baustufen um unbestech­liche Robotik: Ein Grei­farm mit Saug­napf übergibt jedem Mitar­beit­er per­sön­lich die benötigten Teile. In der höch­sten Sicher­heit­skat­e­gorie wer­den diese Vorgänge dig­i­tal abge­spe­ichert (z.B. in ein­er Cloud).

Fälschungssicher und reinraumgerecht

Track­ing heißt darüber hin­aus: das Pro­dukt zurück­ver­fol­gen und Fälschun­gen ver­mei­den – etwa im Sinne der soge­nan­nten „Fal­si­fied Med­i­cines Direc­tive“ (FMD; EU-Richtlin­ie 2011/62/EU). Die Arzneimit­telfälschungsrichtlin­ie ist zurzeit beson­ders span­nend, weil sie bis zum 9. Feb­ru­ar 2019 umge­set­zt wer­den muss.

Grund­sät­zlich kann es beispiel­haft so funk­tion­ieren, dass der Arzneimit­tel­her­steller seine Pro­duk­te mit ein­deuti­gen Iden­ti­fizierungs-Codes (u.a. aufge­druck­ter Bar­code) in einen zen­tralen Dat­en-Hub (im Falle deutsch­er Her­steller auf das der Branchen-Ini­tia­tive secur­Pharm) lädt. Durch Abgle­ich kön­nen nun Großhändler, Apotheken und Kranken­häuser bei der Abgabe des Medika­ments über­prüfen: Ist die betr­e­f­fende Arznei als Orig­i­nal-Prä­parat verze­ich­net, oder han­delt es sich wom­öglich um eine Fälschung?

Mit einem Scan erfol­gt die Antwort auf diese Frage in Mil­lisekun­den, Fälschun­gen wer­den umge­hend aus dem verkaufs­fähi­gen Bestand genom­men. Darüber hin­aus dienen auch spezielle Sicherungs­maß­nah­men an den Ver­pack­un­gen zur Unter­schei­dung von Orig­i­nal und Fälschung.

Diese Maß­nah­men vol­lziehen sich im Bere­ich der Logis­tik, allerd­ings gilt auch: Bei Pro­duk­ten mit fehlen­der Sekundärver­pack­ung ist die Primärver­pack­ung fälschungssich­er zu gestal­ten – zum Beispiel bei der Abfül­lung direkt im Reinraum.

Darüber hin­aus gewin­nen rein­raum­taugliche und im Sinne eines lück­en­losen Track­ings bedruck­bare Ver­pack­un­gen generell eine höhere Bedeu­tung. Das bet­rifft außer Primärver­pack­un­gen für Arzneimit­tel auch Anwen­dun­gen im Bere­ich von Chemikalien oder Implantaten.

PDF-Download
Tags: MessenSafety firstTitel-ThemaTrack & Trace

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    Online Tool verbessert die Separationsleistung

    Vorheriger Beitrag

    Patent für CRISPR-Nickasen

    Bedi­enung: Wis­chen oder Klick auf Pfeile

    Newsletter Anmeldung



      Diese/n Newslet­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Weitere Medien

      PHARMATECHNIK

      Die Medienmarke PHARMATECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider pharmazeutischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Impressum
      • Datenschutz

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2024
        • Mediakit 2024
        • Mediadaten 2023
        • Mediakit 2023
      • Themen
        • Anlagen & Komponenten
        • Lohnherstellung & Services
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Reinraum
        • Verpacken & Kennzeichnen
      • Messen
        • Messe Termine
        • Achema
        • Analytica
        • Cleanzone
        • Fachpack
        • Filtech
        • Interpack
        • Lounges
        • Powtech
      • E‑Mag
        • Titel-Themen
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel

      © 2022 Fachwelt Verlag