• Kontakt
  • E‑Mag
  • Newsletter
  • Media
  • Mediadaten
    • Mediadaten 2025
    • Mediakit 2025
No Result
View All Result
  • Home
  • Fokus

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    Abfüllung flüssiger Pharmazeutika
    Fokus

    Abfüllung flüssiger Pharmazeutika

    3. Juni 2025

    Syntegon hat anlässlich des Pharmatags 2025 in Crailsheim ein neues Linienkonzept für flüssige Pharmazeutika präsentiert. SynTiso wurde gemeinsam mit zwei...

    Read more
    Trinkfläschchen mit recyceltem PET
    Verpacken & Kennzeichnen

    Trinkfläschchen mit recyceltem PET

    27. Mai 2025

    Die über viele Jahre gewachsene Kooperation zwischen Orthomol, einem Unternehmen im Bereich Nahrungsergänzung, und dem Verpackungsspezialisten Greiner Packaging markiert einen...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • GMP Pharma Congress
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten
    Anlagen & Komponenten

    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten

    5. Mai 2025

    Romaco präsentierte sein breit gefächertes Processing-Portfolio zur Herstellung und Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten auf der 66. China International...

    Read more
    Lounges

    Real-Time-Überwachungsgeräte

    13. März 2025

    Auf der Lounges 2025 stellt Elpro elproPREDICT vor. Die Lösung für prädiktive Real-Time-Analysen soll die Kühlkettenlogistik verbessern, wurde in Zusammenarbeit...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    • Messe-Specials
    • Titel-Themen
    • Aktuelles
    • Nachgefragt Bei
    Titel-Thema

    Ready-to-use-Pharmaverpackungen

    13. Mai 2025

    Die Herausforderungen bei der Einführung neuer Medikamente sind groß. Der Zeitraum zwischen Zulassung und Launch soll möglichst kurz sein, damit...

    Read more
    Titel-Thema

    Medizinprodukte nachhaltig verpacken

    13. März 2025

    Hygienisch, strapazierfähig, leicht: Plastikbehältnisse schützen Medikamente sowie Instrumente zuverlässig vor Kontamination. Um Nachhaltigkeitsziele umzusetzen, ist es jedoch notwendig, die Verwendung...

    Read more
    • Zum E‑Mag
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
  • Lexikon
Zum E-Mag
PHARMATECHNIK
a
PHARMATECHNIK
  • Home
  • Fokus

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    Abfüllung flüssiger Pharmazeutika
    Fokus

    Abfüllung flüssiger Pharmazeutika

    3. Juni 2025

    Syntegon hat anlässlich des Pharmatags 2025 in Crailsheim ein neues Linienkonzept für flüssige Pharmazeutika präsentiert. SynTiso wurde gemeinsam mit zwei...

    Read more
    Trinkfläschchen mit recyceltem PET
    Verpacken & Kennzeichnen

    Trinkfläschchen mit recyceltem PET

    27. Mai 2025

    Die über viele Jahre gewachsene Kooperation zwischen Orthomol, einem Unternehmen im Bereich Nahrungsergänzung, und dem Verpackungsspezialisten Greiner Packaging markiert einen...

    Read more

    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
  • Messen

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • GMP Pharma Congress
    • Hannover Messe
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten
    Anlagen & Komponenten

    Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten

    5. Mai 2025

    Romaco präsentierte sein breit gefächertes Processing-Portfolio zur Herstellung und Beschichtung von Granulaten, Pellets und Tabletten auf der 66. China International...

    Read more
    Lounges

    Real-Time-Überwachungsgeräte

    13. März 2025

    Auf der Lounges 2025 stellt Elpro elproPREDICT vor. Die Lösung für prädiktive Real-Time-Analysen soll die Kühlkettenlogistik verbessern, wurde in Zusammenarbeit...

    Read more

    • Achema
    • Analytica
    • Cleanzone
    • Fachpack
    • Filtech
    • Interpack
    • Lounges
    • Powtech
  • E‑Mag
    • Anlagen & Komponenten
    • Dienstleistungen & Services
    • Messtechnik & Analytik
    • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
    • Reinraum & Hygienic Design
    • Verpacken & Kennzeichnen
    • Forschung & Entwicklung
    • Messe-Specials
    • Titel-Themen
    • Aktuelles
    • Nachgefragt Bei
    Titel-Thema

    Ready-to-use-Pharmaverpackungen

    13. Mai 2025

    Die Herausforderungen bei der Einführung neuer Medikamente sind groß. Der Zeitraum zwischen Zulassung und Launch soll möglichst kurz sein, damit...

    Read more
    Titel-Thema

    Medizinprodukte nachhaltig verpacken

    13. März 2025

    Hygienisch, strapazierfähig, leicht: Plastikbehältnisse schützen Medikamente sowie Instrumente zuverlässig vor Kontamination. Um Nachhaltigkeitsziele umzusetzen, ist es jedoch notwendig, die Verwendung...

    Read more
    • Zum E‑Mag
  • Events
  • Firmenportraits
  • Branchenspiegel
  • Lexikon
Zum E-Mag
PHARMATECHNIK
No Result
View All Result
a
Home Fokus Prozessautomatisierung & Digitalisierung

Rückverfolgbarkeit für Medizinprodukte

5. November 2024
in Fokus, Prozessautomatisierung & Digitalisierung
Rückverfolgbarkeit für Medizinprodukte

Die Ein­führung der Rück­ver­fol­gbarkeit für Medi­z­in­pro­duk­te in der Europäis­chen Union rückt näher. Bis Ende 2027 müssen Pro­duk­te mit hohem Risiko (Klasse 3) mit ein­er UDI gekennze­ich­net wer­den, und bis Ende 2028 müssen auch Pro­duk­te mit geringem und mit­tlerem Risiko (Klasse 1 und 2) diese Anforderun­gen erfüllen.

UDI ste­ht für „Unique Device Iden­ti­fi­ca­tion” und bezieht sich auf medi­zinis­che Geräte. Dazu haben die US Behörde FDA und die EMA der Europäis­chen Union jew­eils Geset­ze auf den Weg gebracht. Diese betr­e­f­fen die kom­plette Palette der Medi­zingeräte von

  • Klasse 1 (geringes Risiko, wie Ban­da­gen etc.) über
  • Klasse 2 (mit­tleres Risiko, z.B. Hörg­eräte, Katheter) bis zu
  • Klasse 3 (Hochrisikogeräte für lebenser­hal­tende Maß­nah­men, zum Beispiel: Herzschrittmacher).

 

Die UDI-Verord­nung ver­langt, dass das medi­zinis­che Gerät selb­st sowie alle höheren Ver­pack­ungsstufen (nicht die Logis­tikein­heit­en) mit einem ein­deuti­gen UDI-Code in maschi­nen­les­barem (Bar­code) und men­schen­les­barem For­mat gekennze­ich­net wer­den müssen. Eine Direk­tkennze­ich­nung auf dem Pro­dukt selb­st ist für solche Medi­z­in­pro­duk­te erforder­lich, die für eine wieder­holte Ver­wen­dung über einen lan­gen Zeitraum bes­timmt sind und mehrfach auf­bere­it­et wer­den, da diese zwangsläu­fig von der Orig­i­nalver­pack­ung getren­nt wer­den. Um die UDI Codierung aufzubrin­gen, ste­hen abhängig vom Mate­r­i­al ver­schiedene Tech­nolo­gien (Ther­mal Ink Jet, Ther­mo Trans­fer oder Laser) zur Verfügung.

 

Ziele der UDI-Verordnung

  • Ein­rich­tung eines Sys­tems zur angemesse­nen Iden­ti­fizierung von medi­zinis­chen Geräten durch die Liefer­kette und bei deren Verwendung.
  • Zugriff auf wichtige und umfan­gre­iche Infor­ma­tio­nen rund um das medi­zinis­che Gerät.
  • Möglichkeit zur stan­dar­d­isierten Doku­men­ta­tion der Ver­wen­dung von medi­zinis­chen Geräten in elek­tro­n­is­chen Patientenakten.

Jede Behörde hat dazu eine Daten­bank erstellt. In den USA ist dies die GUDID und in der Europäis­chen Union die EUDAMED Daten­bank. Der Her­steller ist nun gefordert jedes Pro­dukt mit seinen kor­re­spondieren­den Datenele­menten in der Behör­den­daten­bank zu registrieren.

 

Auf­bau des UDI-Codes

Die Begriffe und Abkürzun­gen rund um die UDI-Reg­ulierung kön­nen sehr ver­wirrend sein.

Hier zunächst einige Definitionen:

 

UDI = „Unique Device Iden­ti­fi­ca­tion“ – die Codierung auf dem Pro­dukt; entspricht dem GS1 Stan­dard. UDI beste­ht aus DI + PI

DI = „Device Iden­ti­fi­er“ – Glob­al Trade Item Num­ber (GTIN)

PI = „Pro­duc­tion Iden­ti­fi­er” – Weit­ere pro­duk­tion­srel­e­vante Iden­ti­fi­er wie

 

  • Lot: AI(10),
  • Ver­falls­da­tum: AI(17) oder auch
  • Seri­en­num­mer: AI(21)

Welche Infor­ma­tio­nen Ver­wen­dung find­en, liegt ganz beim Hersteller.

=> die UDI Codierung beste­ht also aus der GTIN und den optionalen pro­duk­tion­srel­e­van­ten Informationen.

 

Im Unter­schied zu den USA wird für Europa zusät­zlich noch die „Basis UDI-DI“ benötigt. Die „Basis UDI-DI“ kennze­ich­net eine gesamte Pro­duk­t­fam­i­lie. Neben der­sel­ben „Basis UDI-DI“ besitzt jedes einzelne Pro­dukt aus dieser Pro­duk­t­fam­i­lie eine eigene ein­deutige Num­mer. Diese Num­mer ist die UDI-DI. Die „Basis UDI-DI“ erscheint in der EUDAMED-Daten­bank und in den offiziellen Doku­menten. Sie erscheint nie auf dem Pro­dukt oder dessen Ver­pack­ung.

Die UDI-DI (GTIN) erscheint in der EUDAMED-Daten­bank und auf den Pro­duk­ten und/oder ihrer Ver­pack­ung. Anhand der UDI-DI (GTIN) wird dann in der Behör­den­daten­bank das Pro­dukt iden­ti­fiziert und dem Anfra­gen­dem alle Pro­duk­t­in­for­ma­tio­nen zur Ver­fü­gung gestellt.

 

Reg­u­lar­ien: Medi­zinis­che Geräte vs. Phar­ma

Im All­ge­meinen ist Track & Trace derzeit nur bei phar­mazeutis­chen Pro­duk­ten erforder­lich. Durch den Ein­satz und die Nutzung eines Iden­ti­fika­tion­ssys­tems wer­den Unternehmen, die Arzneimit­tel und Medi­z­in­pro­duk­te her­stellen, zu Trägern der Infor­ma­tio­nen die für Track & Trace erforder­lich sind. Diese Infor­ma­tio­nen kön­nen ver­wen­det wer­den, um jeden einzel­nen Artikel zu iden­ti­fizieren. Es gibt aber bere­its Ini­tia­tiv­en die an ein­er Empfehlung arbeit­en, medi­zinis­che Geräte genau­so wie phar­mazeutis­che Pro­duk­te zu behan­deln. Wir glauben, dass die Her­steller von medi­zinis­chen Geräten in naher Zukun­ft das phar­mazeutis­chen Mod­ell übernehmen wer­den und die Pro­duk­tver­fol­gungsin­for­ma­tio­nen automa­tisieren müssen.

Daher empfehlen wir allen Her­steller von medi­zinis­chen Geräten bere­its heute den Ein­satz eines Lae­tus Track & Trace Sys­tems, auch dann wenn es noch keine direk­te Seri­al­isierungsan­forderun­gen gibt. Die Fir­ma Lae­tus ver­fügt über jahrzehn­te­lange Erfahrung im phar­mazeutis­chen Bere­ich und ist mit ihrem großen phar­mazeutis­chen Kun­den­stamm der ide­ale Part­ner für Ihre ersten Schritte im Bere­ich Track & Trace.

Ins­beson­dere für Her­steller großer Stück­zahlen, mit zahlre­ichen Pro­duk­tion­slin­ien an mehreren Stan­dorten, macht es Sinn ein über­ge­ord­netes Sys­tem einzuset­zen, welch­es Aufträge automa­tisch an die Pro­duk­tion­slin­ien verteilt und die jew­eili­gen Druck­er und Kam­eras mit den richti­gen Dat­en ver­sorgt. Fehler durch Laden eines falschen Lay­outs durch den Bedi­ener wer­den eli­m­iniert. Das Sys­tem kann direkt mit Ihrem ERP kom­mu­nizieren um Auf­trags­dat­en zu emp­fan­gen, abzuar­beit­en und zurück­zumelden. Ein­heitliche Pro­tokolle und Änderungsaufze­ich­nun­gen erhöhen die Qual­ität der Produktion.

Seri­al­isierung und Aggre­ga­tion machen das Pro­dukt durch die gesamte Liefer­kette ver­fol­gbar. Ger­ade bei hohem Durch­satz ist es wichtig zu wis­sen wie viele Pro­duk­te pro­duziert wur­den und wo in der Kette sich diese befind­en. Die Rück­ver­fol­gbarkeit von Pro­duk­ten bringt somit einen enor­men inter­nen Mehrw­ert mit sich.

Gefragt ist ein Sys­tem das sowohl für UDI-Reg­u­lar­ien, als auch für Phar­ma Reg­u­lar­ien ein­set­zbar ist und die höchst mögliche Flex­i­bil­ität mit sich bringt. Es ist also sin­nvoll, bei der Auswahl eines Sys­tems zur Unter­stützung der Seri­al­isierung, die UDI Anforderun­gen gle­ich miteinzubeziehen und umgekehrt. Wenn dann eine zukün­ftige Anforderung zur Automa­tisierung des Infor­ma­tion­saus­tauschs erlassen wird, kann die für Arzneimit­tel erstellte Seri­al­isierungsstruk­tur auch für Medi­z­in­pro­duk­te ver­wen­det wer­den. Wir empfehlen einen ganzheitlichen Ansatz für die Entwick­lung Ihres UDI-Sys­tems, da die Sicher­heit der Liefer­kette und mögliche Fälschun­gen ein ständi­ges Prob­lem sein werden.

PDF-Download
Tags: LaetusRückverfolgbarkeitTitel-Thema
Bedienung: Wischen oder Klick auf Pfeile

    Haben Sie Interesse an dem Produkt oder der Dienstleistung?

    Gerne helfen wir Ihnen mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

    TeilenTeilenTweetSendenSenden
    Nächster Beitrag

    MTP in heterogenen Produktionsumgebungen

    Vorheriger Beitrag

    Partnerschaft zwischen Körber und AspenTech

    Bedi­enung: Wis­chen oder Klick auf Pfeile

    Newsletter Anmeldung



      Diese/n Newslet­ter abonnieren 

      PROZESSTECHNIK — NewsPHARMATECHNIK — NewsWASSER & ABWASSER — News

      Social Media





      Weitere Medien

      PHARMATECHNIK

      Die Medienmarke PHARMATECHNIK ist die unverzichtbare Informationsquelle für Experten und Entscheider pharmazeutischen Industrie. Wir setzen Zeichen, auch in Sachen digitaler Transformation.

      • Impressum
      • Datenschutz

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2025
        • Mediakit 2025
      • Fokus
        • Anlagen & Komponenten
        • Dienstleistungen & Services
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Reinraum & Hygienic Design
        • Verpacken & Kennzeichnen
      • Messen
        • Messe Termine
        • Achema
        • Analytica
        • Cleanzone
        • Fachpack
        • Filtech
        • Interpack
        • Lounges
        • Powtech
      • E‑Mag
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel
      • Lexikon

      © 2022 Fachwelt Verlag

      No Result
      View All Result
      • Home
      • Media
      • Mediadaten
        • Mediadaten 2025
        • Mediakit 2025
      • Fokus
        • Anlagen & Komponenten
        • Dienstleistungen & Services
        • Messtechnik & Analytik
        • Prozessautomatisierung & Digitalisierung
        • Reinraum & Hygienic Design
        • Verpacken & Kennzeichnen
      • Messen
        • Messe Termine
        • Achema
        • Analytica
        • Cleanzone
        • Fachpack
        • Filtech
        • Interpack
        • Lounges
        • Powtech
      • E‑Mag
      • Events
      • Firmenportraits
      • Branchenspiegel
      • Lexikon

      © 2022 Fachwelt Verlag